
Wer am frühen Mittwochnachmittag (23. November) in Fröndenberg unterwegs war, dem könnte ein Kuriosum aufgefallen sein. Mitten am Tag, bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein, waren etwa am Markt die Straßenlaternen in Betrieb. Das ist besonders in Zeiten der Energiekrise ein irritierendes Bild.
Diese Redaktion hat nachgefragt, was es mit der vermeintlichen Energieverschwendung auf sich hat. Beantworten kann die Frage Michael Freitag, Abteilungsleiter Vertrieb, Energiehandel, Marketing bei den Stadtwerken Fröndenberg-Wickede. „Nach Auskunft unseres Elektromeisters wurde die Beleuchtung (…) zum Test der Weihnachtsbeleuchtung teilweise eingeschaltet“, erklärte Freitag.
Zur Erklärung: Die Weihnachtsbeleuchtung in Fröndenberg, die am Freitag mit einem Fest auf dem Marktplatz offiziell in Betrieb genommen wurde, ist an die Straßenbeleuchtung gekoppelt. Deshalb ist es auch nicht möglich, sie nachts abzuschalten – es sei denn, man verzichtet auch auf die Beleuchtung der Straßen.
Der kurze Test am Mittwoch sollte zeigen, dass alles funktioniert. Nachdem das feststand, wurden die Laternen wieder abgeschaltet – bis es dunkel wurde.