Während Westfalenbus sein Liniennetz in Fröndenberg komplett überarbeitet hat und ab Januar nach einem neuen Fahrplan fährt, wird es praktisch zeitgleich auch ein weiteres neues Angebot geben: den Kulturbus.
Schon 2017 hatte die SPD-Kreistagsabgeordnete Ursula Lindstedt beim Kreis Unna beantragt, eine direkte ÖPNV-Verbindung von Fröndenberg zum Haus Opherdicke einzurichten.
Kulturinteressierte aus Fröndenberg sind bislang auf Privat-Pkw angewiesen, wenn sie ohne mehrfaches Umsteigen in Busse zu dem zentralen Konzert- und Ausstellungsort des Kreises gelangen wollen.
Ab dem 23. Januar 2020 wird nun der Bürgerbus als „Kulturbus“, wie Bürgerbus-Vorsitzender Jochen Oberschelp ihn getauft hat, an elf Konzertterminen aus Fröndenberg nach Opherdicke fahren.
Der Fahrschein wird pro Fahrgast 2,50 Euro kosten, für Hin- und Rückfahrt ist man also mit 5 Euro dabei. Die Kulturlinie wird von der Stadt Fröndenberg und dem Kreis Unna zu gleichen Teilen bezuschusst.

Zunächst elf Konzerte in Haus Opherdicke wird der Kulturbus aus Fröndenberg ab Januar 2020 ansteuern, darunter Klassik und Weltmusik, hier das „Romeo Franz Ensemble“ bei einem Auftritt in diesem Jahr. © Marcel Drawe
Kulturbus fährt als Bürgerbus-Linie B5
- An den Konzerttagen startet der Kulturbus immer um 18.50 Uhr an der Sparkasse/Im Stift. Der Zubringer C71 von Westfalenbus trifft zirka um 18.40 Uhr im Stift ein.
- Die Zwischenhalte des Kulturbusses sind am Bahnhof Fröndenberg, Bahnhof Ardey, Alter Bahnhof Langschede, Kirche Dellwig sowie Altendorf Schule oder Ringstraße.
- Der Start am 23. Januar 2020 steht noch unter dem förmlichen Vorbehalt, dass der Kreistag und der Rat der Stadt Fröndenberg Anfang Dezember dem Angebot zustimmen.
Dies war die Bedingung des Bürgerbusses, um das Angebot kostendeckend machen zu können. Der Bürgerbus finanziert sich ausschließlich über den Fahrkartenverkauf und Werbeeinnahmen.
Die Stadt schießt nun für die elf Fahrten 440 Euro zu, teilte Bauamtsleiter Martin Kramme im Bau- und Verkehrsausschuss mit.
Westfalenbus hatte dieselbe Anfrage der Stadt wegen der fehlenden Kostendeckung dagegen ablehnend beantwortet. Allerdings wird es auch einen kostenlosen Service der Bahn-Tochter geben: Die Linie C71 wird quasi als Zubringer für den Kulturbus dienen und an dessen Einsatztagen Kulturreisende pünktlich zu dessen Startpunkt Sparkasse/Im Stift bringen.
„Der Kulturbus fährt nur nach Vorbestellung“, betont Jochen Oberschelp und erklärt das Prozedere: Wer im Vorverkauf ein Konzertticket erwirbt, wird künftig gefragt, ob er den Kulturbus nutzen will. Entscheidet sich vorab niemand für den Bus, wird er sich nicht in Bewegung setzen.
Nach sechs Monaten wird geprüft, wie dieses Zusatzangebot angenommen wird. In den Haushalt der Stadt Fröndenberg sollen 2020 auch bereits vorsorglich 1000 Euro eingestellt werden.
Bis dahin kann man sich zu sechs Klassik- sowie fünf Weltmusikkonzerten auf Haus Opherdicke chauffieren lassen.
Schöne Geste von Kreis und Stadt: Der jeweilige Fahrer des Bürgerbusses darf das Konzert kostenlos genießen.
Geboren 1972 in Schwerte. Leidenschaftlicher Ruhrtaler. Mag die bodenständigen Westfalen. Jurist mit vielen Interessen. Seit mehr als 25 Jahren begeistert an lokalen Themen.
