
Zuletzt gab es 2019 eine größere Veranstaltung, bei der die Weihnachtsbeleuchtung offiziell in Betrieb genommen wurde. Dann kam Corona – Treffen dieser Art waren insbesondere zu Erkältungszeiten nicht möglich. Umso größer ist jetzt die Freude darüber, dass es am Freitag (25. November) wieder eine Veranstaltung unter dem Titel „Wir machen an“ geben wird. Diese beginnt um 16 Uhr auf dem Marktplatz mit Glühwein und Bratwurst.
Das Rahmenprogramm läuft wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie. Für Unterhaltung und Spektakel sorgen unter anderem das Musikprogramm, eine Lasershow und Stockbrot für die Kinder. Stadtwerke-Geschäftsführer Alexander Loipfinger freut sich besonders auf die Veranstaltung: „Bisher durfte ich ja nur im ganz kleinen Kreis auf den roten Knopf drücken. Bei einem gemütlichen Fest wird dieser Moment mit Sicherheit noch viel schöner – zumal die Menschen in Fröndenberg ja auch zwei Jahre verzichten mussten.“ Gemeinsam mit unter anderem Bürgermeisterin Sabina Müller und Aufsichtsratschef Gerd Greczka wird er gegen 16.30 Uhr die Beleuchtung einschalten.
Weihnachtsbeleuchtung nur bis zum 2. Januar
Ein kleines Fragezeichen stand in diesem Jahr nicht pandemiebedingt hinter dem weihnachtlichen Lichtkonzept, sondern aufgrund der aktuellen Energiekrise. „Wir haben unsere gesamte Beleuchtung bereits auf top-moderne LED-Lampen umgestellt. Die neuen LEDs sind sehr effizient, sodass wir den Stromverbrauch durch die Beleuchtung für absolut vertretbar halten. Um weitere Energie einzusparen, werden wir die Weihnachtsbeleuchtung bereits am 2. Januar 2023 ausschalten“, erklärt Loipfinger.