
Dass das Thema nicht einfach aus der Luft gegriffen oder bestimmt wird, verdeutlicht Yvonne Romé: „Natürlich haben wir Kinder und Jugendliche bei der Planung beteiligt, ihre Wünsche berücksichtigt.“ Es gab bereits die „Highland Games“, die „Watergames“, 2018 sogar die „Games of Bausenhagen“ und dann, bevor das Virus ein Stoppzeichen setzte, „Americas Way of Life“, als Hollywood in die Ruhrstadt kam. Nun also „Action & Fun“.
„Das Event ist für junge Leute ab zehn Jahre, also machen wir, was gewollt wird“, so die Mitarbeiterin vom Windmühle-Team. Da bietet das Gelände des ehrenamtlich geführten Bürgerbads zahlreiche Möglichkeiten.
Umfangreiche Planung bringt viel Abwechslung
Bereits seit einem halben Jahr steckten die Verantwortlichen des Netzwerks Jugendarbeit Fröndenberg/Ruhr, Treffpunkt Windmühle, Jugendfeuerwehr, DLRG Dellwig, die Evangelische Jugenden Dellwig, Frömern sowie Fröndenberg-Bausenhagen, die Köpfe zusammen und planten den Ablauf. Nicht nur die „Kernzeit“ von 15 bis 18 Uhr sollte mit Abwechslung gefüllt werden, im Anschluss wartet ein abenteuerlicher zweiter Teil: „Das Zeltcamp im Freibad“ inklusive Lagerfeuer. Dafür müssen sich alle Teilnehmer bis Dienstag, 16. August verbindlich anmelden – das ist bei den Netzwerkpartnern oder dem Kinder- und Jugendbüro möglich.
Aber erstmal können sich alle Gäste austoben. Beispielsweise beim Elastic-Run. Wer schafft am Gummiseil die meisten Meter? Da kommen nur die Besten besonders weit. „Bälle und ein paar Sportgeräte für Strand und Wiese haben wir auch im Gepäck“, verspricht Marvin Evans.
Feucht wird es beim Beitrag der Jugendfeuerwehr: Die Truppe rückt mit einem Löschfahrzeug an und wird alles, was an Bord ist und mit Wasser zu tun hat, einsetzen. Da bleibt kein Auge trocken: „Badehose nicht vergessen.“
Erstaunlicher „Spirit“ auf der Hüpfburg
Die Evangelische Jugend Frömern bringt „Spirit“ mit ihrer Hüpfburg ins Geschehen. Damit die Hopserei nicht zu eintönig wird, kommen Softbälle ins Spiel: „Erstaunlich, was damit alles angestellt werden kann.“ Die Jugend aus Dellwig punktet mit Geschicklichkeitsspielen, da wäre etwa der Wikingerschach zu nennen.
Eine interaktive Rutsche ist ein weiteres Highlight. Runter ist einfach, aber erst einmal muss das Monstrum erklommen werden. Da bietet sich ein Wettkampf förmlich an: Welche Gruppe drückt die Knöpfe am höchsten Punkt zuerst?

Und natürlich gibt es auch etwas im, beziehungsweise auf dem Wasser. Die DLRG verankert einen rund neun Meter langen Beachparcours im Becken. Hier wissen die Experten noch nicht, wie die Sache funktioniert, denn der Einsatz des imposanten Geräts ist eine Premiere. Dazu lernen die Gäste das Equipment der Lebensretter kennen, unter anderem Rettungsball und Wurfsack.
Und dann wäre da noch das nächtliche Abenteuer
Für die Jugendlichen kostet der Eintritt an diesem Tag einen Euro (Erwachsene 3,50 Euro). Für Essen und Getränke ist das Team vom Freibad zuständig. „Wir freuen uns auf Stockbrotbacken über Feuerschalen und Leckeres vom Grill“, beschreibt Janes Hunke das nächtliche Angebot. Für Getränke wird ebenfalls gesorgt. Die Verpflegung am Abend ist kostenlos. Die Stadt Fröndenberg unterstützt das Netzwerk finanziell und stellt für die Ausrichtung des Jugendtages 3.000 Euro zur Verfügung.
Damit niemand auf dumme Gedanken kommt, unterhält die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft einen Wachdienst und hat den Beckenrand im Auge: „Nächtliches Baden ist aus Sicherheitsgründen untersagt.“
Am Sonntagmorgen gibt es ein gemeinsames Frühstück, bevor ein Jugend-Gottesdienst mit Jochen Müller das Wochenende abschließt. Yvonne Romè stellt fest: „Hier engagieren sich viele junge Ehrenamtliche, um Kindern und Jugendlichen eine Freude zu machen.“