Neue Feuerwehrhäuser für Fröndenberg Gerd Greczka setzt Bürgermeisterin Sabina Müller Frist

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Gerd Greczka möchte in Sachen Feuerwehr einen „konstruktiven Dialog“ führen, allerdings unter der Prämisse, „an jeder möglichen Schraube zu drehen, um Kosten zu senken“.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Gerd Greczka möchte in Sachen Feuerwehr einen „konstruktiven Dialog“ führen, allerdings unter der Prämisse, „an jeder möglichen Schraube zu drehen, um Kosten zu senken“. © Udo Hennes/ Montage: Land
Lesezeit

In einem Offenen Brief hatte Matthias Büscher Ende Februar eine schleppende Umsetzung der Forderungen aus dem Brandschutzbedarfsplan kritisiert und die Bürgermeisterin persönlich dafür verantwortlich gemacht.

Weniger scharf im Ton, denn formal streng in der Sache, meldet sich nun auch CDU-Fraktionsvorsitzender Gerd Greczka in Sachen Feuerwehr zu Wort. Seine Fraktion beantrage „fristgerecht für die kommende Ratssitzung“ einen weiteren Beratungspunkt auf die Tagesordnung zu setzen.

Umsetzungsstand des Brandschutzbedarfsplanes

Ganz offenbar soll die Verwaltung am 3. Mai Rede und Antwort stehen. Greczka wörtlich: „Unter diesem Tagesordnungspunkt erwartet meine Fraktion einen umfassenden Sachstandsbericht der Verwaltung zum aktuellen Umsetzungsstand der im Brandschutzbedarfsplan festgelegten Maßnahmen sowie einen realistischen Ausblick auf die zeitlich nächsten Projekte und Maßnahmen.“

In der Vergangenheit war es in öffentlichen Sitzungen zumeist lediglich um die notwendige Zustimmung zu Ausschreibungen von Baumaßnahmen oder Bestellung von Feuerwehrfahrzeugen gegangen.

Detaillierter wird dagegen von Beginn an im geheim tagenden Feuerwehrbeirat über die Umsetzung des 2019 verabschiedeten Brandschutzbedarfsplanes beraten. Dem Beirat gehören sowohl Vertreter des Rates als auch der Verwaltung an.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen