Schöne Weihnachtsmärkte gibt es nicht nur in Unna und Dortmund, sondern auch direkt in Fröndenberg – vor der eigenen Haustür. Nachdem am Donnerstag die Weihnachtsbeleuchtung angeknipst wurde, geht es am Hohenheider Lädchen und mit dem Voradventsmarkt am Schmallenbach-Haus winterlich weiter.
Adventsmarkt des Hohenheider Lädchens
Zum inzwischen vierten Mal lädt das Hohenheider Lädchen an der Schützenhalle Hohenheide am Samstag, 23. November, ab 14 Uhr zum Adventsmarkt ein. Für die kleinen Gäste kommt um 15 Uhr und um 18.30 Uhr der Nikolaus. Kinderschminken und Stockbrot sorgen für Unterhaltung.
Erwachsene können sich auf Bratwurst und Reibekuchen, Glühwein und Bier sowie Köstlichkeiten von Jedowski freuen. Die Törtchen-Schmiede Frömern ist dabei und auch „Schönes aus Beton“ direkt von der Hohenheide sorgt für Abwechslung.
Wann? Samstag, 23. November, 14 bis 22 Uhr
Wo? Schützenhalle, Hohenheide 83b
Voradventsmarkt Schmallenbach-Haus
Das Schmallenbach-Haus lädt wieder zum Voradventsmarkt ein, der bereits Tradition hat. Am Sonntag, 24. November, erwartet Bewohner und Gäste ein buntes, musikalisches und voradventliches Unterhaltungs-Programm. Es gibt Reibekuchen, Glühwein, Würstchen und auch Kuchen. Der Voradventsmarkt beginnt mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle des Hauses um 11 Uhr, in der anschließend auch zu einer Krippenausstellung geladen wird. Der Markt beginnt um 12 Uhr.
Wo? Innen und außen am Schmallenbach-Haus, Hirschberg 5, ab 11 Uhr
Wann? Sonntag, 24. November
Christkindelmarkt
Der Christkindelmarkt ist der größte Weihnachtsmarkt in Fröndenberg. Der Budenzauber auf dem Marktplatz wird von der Stadtverwaltung organisiert und beginnt am 3. Dezemberwochenende wieder am Freitag um 16 Uhr – mit Kindergarten auf der Bühne und einem Besuch vom Nikolaus, der für alle kleinen Gäste etwas dabei hat, kündigt Michael Tillmann von der Stadt an.

Der Besuch vom Nikolaus zählt auf dem Fröndenberger Christkindelmarkt mit Sicherheit zu den Höhepunkten für die kleinen Gäste. © Archiv
Höhepunkte für die Kleinen sind mit Sicherheit der Mitmachzirkus Manegentraum und eine große Aufführung der Musical-AG der GSF am Samstag. Der Sonntag beginnt kirchlich mir einem Gottesdienst und dem Posaunenchor Frömern.
Bei der Organisation des Marktes, die Michael Tillmann im vergangenen Jahr übernommen hat, orientiert er sich am altbewährten Konzept. Die weißen Bunden werden also wieder auf dem Marktplatz stehen und Fröndenbergs gute Stube so mit winterlichem Glanz erfüllen. Die Höhepunkte des Abendprogramms für alle drei Tage wird Tillmann in den kommenden Tagen bekannt geben. Zwischen 13 und 18 Uhr sind am Sonntag auch wieder die Geschäfte geöffnet.
Wann? 13. bis 15. Dezember; Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr.
Wo? Auf dem Fröndenberger Marktplatz
Weihnachtsmarkt Dellwig
Am gleichen Wochenende samstags werden auch in Dellwig wieder Weihnachtsbuden aufgestellt. Und zwar von der Evangelischen Kirchengemeinde rund um die schöne Dorfkirche. Dieses Jahr ist der Weihnachtsmarkt für die Kirchengemeinde und alle Dellwiger etwas ganz besonderes. Denn am Tag des Weihnachtsmarktes wird das neue Gemeinde- und Bürgerhaus eröffnet.

Der Weihnachtsmarkt in Dellwig ist auf dem Kirchplatz. In diesem Jahr wird im Zuge des Weihnachtsmarktes erstmals das neue Gemeindehaus geöffnet. © Roman Grzelak
Dieses Versammlungshaus wurde in den vergangenen Monaten direkt neben der Kirche errichtet. Es ist zum Teil aus Leader-Mitteln finanziert und zeichnet sich dadurch aus, dass es auch von den Vereinen im Ort genutzt werden soll. Wie wichtig die für Dellwig sind, zeigt sich auch am gemütlichen Weihnachtsmarkt, zu dem die Vereine regelmäßig ihren Teil beitragen.
Wann? Samstag, 14. Dezember
Wo? Ahlinger Berg 3
Mendener Winter
In der Nachbarstadt Menden gibt es anders als im benachbarten Unna ebenfalls keinen durchgängigen Weihnachtsmarkt. Der Werbering organisiert allerdings Mendener Winter und Mendener Advent vom 5. bis zum 8. Dezember. Der Winter beginnt am Donnerstag mit der After-Work-Party auf dem Alten Rathausplatz, gefolgt vom Mendener Advent am 6. bis 8. Dezember. Die Geschäfte in der Mendener Innenstadt sind am Sonntag geöffnet.
Wann? 5. bis 8. Dezember; Donnerstagabend: After Work Treff ab 17 Uhr, samstags einkaufen bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr
Wo? Platz vor dem Alten Rathaus
Keinen Markt gibt es in diesem Jahr in Bausenhagen. Dort ist der Weihnachtsmarkt nur alle zwei Jahre und dann immer im Wechsel entweder an der evangelischen Dorfkirche oder rund um die katholische Kirche St. Agnes angesiedelt.
Jahrgang 1988, aufgewachsen in Dortmund-Sölde an der Grenze zum Kreis Unna. Hat schon in der Grundschule am liebsten geschrieben, später in Heidelberg und Bochum studiert. Ist gerne beim Sport und in der Natur.
