
Mit einem vermeintlich hilfreichen Angebot startete für einen 78-jährigen Mann aus Menden eine teure Erfahrung. Der Senior erhielt einen Anruf von jemandem, der behauptete, vom Service eines bekannten Online-Kaufhauses zu sein. Unter einem Vorwand erfragte der Betrüger die Online-Banking-Daten des Seniors – mit Erfolg.
Nach Polizeiangaben erzählte der Betrüger in gebrochenem Deutsch, dass es mehrere falsche Abbuchungen von dem Konto des Mendeners gegeben habe. Um das Geld zurückbuchen zu können, forderte er die Online-Banking-Daten des 78-Jährigen. Ohne Misstrauen gab der Mann die Informationen preis, aktivierte in seiner Banking-App die erforderlichen Buchungen und gestattete sogar den Zugriff auf seinen Computer.
Drei weitere Abbuchungen konnten gestoppt werden
Das Opfer ging davon aus, sein Geld zurückzubekommen. Doch statt einer Rückerstattung entdeckte der Mendener, dass Geld von seinem Konto abgebucht worden war. Ein Gespräch mit seiner Bank brachte zutage, dass weitere Abbuchungen bevorstanden, die allerdings noch gestoppt werden konnten.
Die Polizei nimmt diesen Vorfall zum Anlass, erneut vor derartigen Telefonbetrügereien zu warnen, wie es zuletzt auch die Polizei im Kreis Unna getan hatte. Am Telefon könne sich jeder als jemand anderes ausgeben – sei es die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder eine Lotto-Gesellschaft. Besonders Betrüger aus ausländischen Callcentern wählen wahllos Nummern, um ihre Geschichten zu verbreiten.
Polizei rät dringend davon ab, Daten am preiszugeben
Deshalb rät die Polizei dringend davon ab, am Telefon sensible Daten preiszugeben. Informationen wie Online-Banking-PINs oder TANs gehen Fremde nichts an, und unter keinen Umständen sollte Unbekannten der Zugriff auf den eigenen Computer erlaubt werden.
Opfern solcher Betrügereien empfiehlt die Polizei, sofort mit der Bank und den Beamten in Kontakt zu treten, um mögliche Buchungen zu stoppen. Wenn die Täter bereits Zugriff auf einen Computer hatten, ist eine Überprüfung durch Fachleute unausweichlich. Zudem sollten alle Passwörter schnell geändert werden.