Was Sie am Sonntag in Dortmund wissen müssen: Westenhellweg, Fred Ape, Lockdown-Bilanz
Dortmund kompakt
Zum Start in den 1. Advent gibt es einen Online-Gottesdienst, Infos vom Shopping-Samstag nach dem Black-Friday-Gedränge, die Bilanz des November-Lockdowns und das Video vom Gedenken an Fred Ape.

Sicherheitspersonal achtete vor manchen Geschäften darauf, dass die Kunden die Mindestabstände zueinander einhalten. © Kevin Kindel
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Stadt Dortmund hat am Samstag 130 neue positive Testergebnisse mitgeteilt. Die Zahl der stationären Covid-Patienten sinkt insgesamt, es gibt aber etwas mehr auf den Intensivstationen.
-
Die neuesten Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Dortmund können Sie in unserem Liveblog finden.
- Predigt, Gebet, Lieder in den eigenen vier Wänden: Wir bringen am Sonntag (29.11.) den Advents-Gottesdienst ins Wohnzimmer - mit Pfarrerin Kerstin Schiffner und Pastor Michael Ortwald.
Das sollten Sie wissen:
- Corona-Sicherheitsabstand gab es am Freitagabend auf dem Westenhellweg nicht mehr. Für den Samstag war sogar die Räumung der Einkaufsmeile im Gespräch. Hier ist das Fazit des Tages. (RN+)
- Fred Ape hatte eine besondere Rolle in der Dortmunder Kulturszene. Am 9. November ist er gestorben - am Samstag gab es eine Gedenkveranstaltung, die hier im Video zu sehen ist.
- Mit der neuen Ratsperiode werden auch die Aufsichtsratmandate in den Dortmunder Beteiligungsunternehmen (zum Beispiel Stadtwerke oder Westfalenhallen) oder der Polizeibeirat neu gewählt. Die Dortmunder Fraktion der rechtspopulistischen AfD hat trotz fünf Sitzen im Rat nur Niederlagen hinnehmen müssen. Dafür sorgten Rechenspiele der anderen Parteien. (RN+)
- In der Stadt steht eine neue Attraktion in den Startlöchern. Eine Freizeitwelt will reales Spielen mit Technik verbinden. Mit rund 500.000 Euro wurde das „Gamer“ an der Schließstraße eingerichtet. Es muss nur noch öffnen dürfen. (RN+)
- In unserer Serie „Unvergessene Dortmunder Konzerte“ lassen wir die Emotionen vergangener Konzert-Besuche wieder aufleben. Im Jahr 1978 erlebte unser Autor Thomas Schroeter den ersten Auftritt von Bob Dylan in Dortmund. Der Folk-Superstar schockte seine Fans zunächst. (RN+)
Das Wetter:
- Der Sonntag in Dortmund beginnt mit Nebel und minus 1 Grad am Morgen. Mittags und abends zeigt sich jedoch die Sonne, wirklich wärmer wird es aber nicht. Die Temperaturen bewegen sich zwischen minus 2 und 2 Grad. In der Nacht kehrt der Nebel zurück und die Temperatur fällt auf bis zu minus 5 Grad.
Hier wird geblitzt:
- Für Sonntag sind unserer Redaktion keine geplanten Blitzer bekannt. Unangekündigte Messungen sind allerdings jederzeit trotzdem möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.