Was Sie am Mittwoch in Dortmund wissen müssen: Reiserückkehrer, Limo
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Mehr als die Hälfte der neuen Corona-Infektionsfälle unter Dortmundern, die am Dienstag positiv getestet wurden, sind Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Das Gesundheitsamt hat reagiert.
- Da muss jemand Wut auf die CDU haben: Ein langjähriges CDU-Mitglied hat die Christdemokraten anonym beim Landeswahlleiter angeschwärzt. Es geht um die Kandidatenaufstellung. (RN+)
- Die Corona-Fallzahlen stiegen am Dienstag so stark an wie lange nicht mehr. Zuletzt meldet die Stadt im Juni eine ähnlich hohe Zahl von positiven Testergebnissen. Damit ist die Zahl der aktuell Infizierten nun wieder dreistellig. Weitere Informationen sind in unserem kostenlosen Liveticker nachzulesen.
- Wie wollen die OB-Kandidaten mit zunehmendem Individualverkehr umgehen? Und was ist eigentlich mit dem Radschnellweg? Ums Thema Verkehr geht es in der zweiten Folge unserer Serie „Themencheck“ zur Kommunalwahl. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- In Dortmund eine (neue) Wohnung zu finden ist für etliche Dortmunder schwierig. Daher sollte die Stadt selbst bezahlbare Wohnungen bauen, fordert eine Mehrheit der Teilnehmer unserer Umfrage. (RN+)
- Seit dem Wochenende hat der Dortmunder Flughafen ein eigenes Corona-Testzentrum. Nun liegen erste Zahlen vor, wie viele Urlaubsrückkehrer sich testen ließen. Das Ergebnis überrascht. (RN+)
- Rollator und Corona-Einschränkungen können den Lebensmitteleinkauf in die Länge ziehen. Ärgerlich, wenn dadurch die zulässige Parkzeit überschritten und es teuer wird. (RN+) Silke Lorenscheit und ihre Mutter mussten deshalb 30 Euro Strafe für zu langsames Einkaufen mit dem Rollator zahlen.
- Zwei Dortmunder wollen den Limo-Markt revolutionieren. Statt auf fruchtige Noten setzen die Brüder Bani und Mani Etemad auf Gewürze. Wir haben die ungewöhnliche Erfindung getestet. (RN+)
Das Wetter:
Leicht bewölkt und windig: Der Morgen startet mit einem klaren Himmel und schnell klettert die Temperatur auf 20 Grad. Zum Mittag ziehen einige Wolken auf und es gibt vereinzelte Windböen. Gegen Abend wird es aber schon wieder freundlicher und der Wind legt sich.
Hier wird geblitzt:
Deusener Straße, Deutsch- Luxemburger- Straße, Flughafenstraße, Gahmener Straße, Gustav-Korthen-Allee, Hombrucher Straße, Jägerstraße, Limbecker Straße, Lübkestraße, Spicherner Straße, Weidenstraße, Westerwikstraße, Westfalendamm, Willem-van-Vloten-Straße, Wittichstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.