Was Sie am Dienstag in Dortmund wissen müssen: Autobrand, Klimaaktivistin und Raub in Spielhalle
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Mit einem Milliarden-Programm will die Stadt Dortmund die Schulen fit machen. Mehrere Neubauten sind geplant. Für die Innenstadt werden die Pläne immer konkreter und erste Baustellen sichtbar. (RN+)
- Erst lief sie die Treppen auf der Tribüne hinunter, kletterte über die Bande und lief dann auf den Platz. Ein Video zeigt jetzt die Aktion einer 19-jährigen Dortmunderin vor 11.000 Zuschauern.
- An einer prominenten Stelle in der Dortmunder Innenstadt gibt es eine Veränderung. Die Nachfolge für das 2021 geschlossene Spielwarengeschäft Lütgenau steht fest. (RN+)
- In einer Dortmunder Spielhalle raubte vergangene Samstagnacht (18.6.) ein Unbekannter Bargeld. Eine Mitarbeiterin konnte die Person beschreiben. Nun sucht die Polizei Zeugen.
- Nach einem Unfall auf der B236 am 9. Juni macht die Polizei Dortmund eine traurige Mitteilung. Ein unverschuldet an dem Unfall beteiligter Mann ist an seinen schweren Verletzungen gestorben.
- Einer Mutter aus Selm wurde vergangenen Sonntagnachmittag (19.6.) am Dortmunder Hauptbahnhof ihr Baby vom Kindsvater entrissen. Die Polizei fahndete nach dem Mann.
- Ex-BVB-Star Neven Subotic hat dem Profifußball abgeschworen. Statt um Bälle kämpft er nun für eine gerechtere Welt. Vor Fans in Dortmund rechnet er mit der glitzernden Profi-Welt ab. (RN+)
- In Richtung Bochum hat es auf der A40 in Höhe Lütgendortmund einen Autounfall gegeben. Dabei wurde ein Mann verletzt.
- Mitten auf einer Kreuzung in der Dortmunder Innenstadt ist ein Auto abgebrannt. Einige Überreste des Wracks machten auch später noch Probleme. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Barbara Zimmer ist innerhalb Dortmunds umgezogen – nur zehn Minuten Fußweg weiter. Aber ihren Stromvertrag will DEW21 nicht mit umziehen lassen. Die 79-Jährige soll jetzt deutlich mehr zahlen. (RN+)
- Ist Dortmunds Flughafen noch wegzudenken? Selbst wenn: Wie könnte die Riesenfläche dann genutzt werden? Die Verwaltung hat das geprüft – und der Politik verblüffende „Alternativen“ vorgestellt. (RN+)
- Sascha Salvati und Tialda van Slogteren spielen seit Jahren als Live-Musiker auf Hochzeiten. Das Dortmunder Paar kann von vielen Pannen auf Hochzeiten berichten. (RN+)
- Um die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Stadtbezirk Scharnhorst bei der Stadt richtig zu vertreten, braucht es eine Vollzeitkraft. Diese Ansicht bekräftigte die Bezirksvertretung. (RN+)
- Die Feuerwehr musste am Montagnachmittag zu einem Brand in einem leerstehenden Industriegebäude in Derne ausrücken. Dichte Rauchschwaden waren von weither sichtbar. (RN+)
- Erst im März wurde bei einem Brand die Schulbibliothek der Steinbrink-Schule in Wickede zerstört. Nun hat es wieder auf dem Schulgelände gebrannt. (RN+)
- Vier Tage lang ist das „Festival der Bierkultur“ geöffnet gewesen. Der neue Standort erwies sich als Glücksfall. Organisator Oliver Sopalla zieht Bilanz. (RN+)
- Auf Wunsch vieler Besucher des Bürgertreffs „Gerne in Derne“ nehmen die Initiatoren bald einen neuen Programmpunkt mit auf die Karte. Beim „Frühstückszauber“ steht das Zusammensein im Fokus. (RN+)
Das Wetter:
Der Dienstagvormittag in Dortmund wird sonnig. Am Nachmittag ziehen gelegentlich Wolken durch. Es werden Temperaturen um höchstens 24 Grad erreicht.
Hier wird geblitzt:
Beethovenstraße, Lagerhausstraße, Grotenbachstraße, Feldstraße, Siegenstraße, Zollernstraße, Buschstraße, Hangeneystraße, Burgring, Roßbachstraße, Wulfskamp, Huckarder Allee, Volksgartenstraße
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.