
Das Juicy Beats Festival, das dieses Jahr am 26. und 27. Juli im Westfalenpark Dortmund stattfindet, bietet neben hochkarätiger Musik auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Darüber informiert nun die Stadtverwaltung. Neben den musikalischen Darbietungen von namhaften Künstlern wie Alligatoah oder Cro, legt die Veranstaltung einen starken Fokus auf ein breit gefächertes Angebot aus Kunst, Sport und Literatur, welches die Stadtgesellschaft aktiv einbindet.
So bekommen lokale Nachwuchstalente auf der „Bring Your Own Beats“-Bühne die Chance, sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Der Dortmunder Perry2Times, die Rapper Jaro und Placdo oder die Live-Rap-Crew 4 Flavaz sind zwei der Acts. Für junge Musikfans wird ein spezielles Programm in Form einer Kinderdisco angeboten, bei der DJs wie Kärr Blockbuster & Ballin B’Dog auflegen.
Weitere Programmpunkte
Ein weiteres Highlight stellt die „Zitrone“-Bühne da, die vom Dortmunder Kulturbüro betrieben wird und ebenfalls Dortmunder Neulingen eine Plattform bietet. Diese Bühne ist Teil des Projekts Dortmund.Macht.Lauter, das seit 2016 lokale Bands fördert.
Für sportliche Aktivitäten sorgt die Sport- & Fun-Zone, die von der Kinder- und Jugendförderung bereitgestellt wird. Hier können Besucher sich an verschiedenen Sportgeräten versuchen und an einem mobilen DJ-Pult selbst Hand anlegen.
Die literarische Komponente des Festivals wird auf der Sounds & Poetry Stage präsentiert. Dort treten Autorinnen und Poetry-Slammerinnen auf, darunter Jule Weber und Tobi Katze.
Awareness-Konzept
Um ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten, hat das Jugendamt zusammen mit der Festivalleitung ein Awareness-Konzept entwickelt, das keinen Platz für Diskriminierung jeglicher Art lässt. Außerdem wird ein mobiles Awareness-Team bereitstehen, um im Bedarfsfall Unterstützung zu bieten.
Für eine sichere An- und Abreise wird DSW21 die Kapazitäten der Stadtbahn-Linie U45 erhöhen, die während des Festivalwochenendes bis in die frühen Morgenstunden im 10-Minuten-Takt fährt. Das Festivalticket beinhaltet die kostenlose Nutzung dieser Verkehrsmittel.
Das Juicy Beats Festival, das mittlerweile zum 27. Mal ausgetragen wird, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener kultureller Akteure der Stadt, darunter der Verein UPop e.V. und die Popmodern Veranstaltungs GmbH in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt und vielen weiteren lokalen Institutionen. Damit unterscheidet sich das Festival auch von anderen Musikfestivals, die oft von großen Agenturen organisiert werden.