Vom brennenden Bulli bis zum Feuer in der Tiefgarage Fast täglich Großeinsätze im April

Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend brennende Gartenlauben in Menglinghausen gelöscht. © Feuerwehr Dortmund
Lesezeit

Im April 2025 war die Feuerwehr Dortmund nahezu im Dauereinsatz. Gleich mehrere spektakuläre und herausfordernde Brände hatten die Einsatzkräfte aus Dortmund zu bewältigen, von Großbränden in Supermärkten und Lagerhallen bis hin zu Fahrzeugbränden auf Hauptverkehrsstraßen und dramatischen Rettungsaktionen in Wohnhäusern. Nachfolgend ein Überblick über die außergewöhnlichsten Einsätze des Monats.

Feuerwehreinsatz am Supermarkt in Körne.
Das Feuer in dem Gebäude hatte sich bis ins erste Obergeschoss ausgebreitet. Inzwischen wurde der Brand von der Feuerwehr gelöscht.© Fernandez / News4 Video-Line TV

Supermarktbrand in Körne: Verdacht auf Brandstiftung

Der jüngste Fall ereignete sich am Abend des 14. April in Dortmund-Körne. In einem polnischen Supermarkt an der Paderborner Straße brach ein Feuer im Lagerbereich aus, das sich rasch auf die oberen Stockwerke ausbreitete. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, konnte aber nicht verhindern, dass die Wohnungen über dem Markt unbewohnbar wurden. Glücklicherweise konnten sich alle Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Fast zeitgleich wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Großbrand in einer Lagerhalle am Schomäus Marxweg in Schwieringhausen gerufen. Schon auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Die Einsatzkräfte setzten eine Drohne mit Wärmebildkamera ein, um Glutnester im Dachbereich zu lokalisieren. Der Brand konnte nach mehreren Stunden unter Kontrolle gebracht werden, verletzt wurde niemand.

VW-Bulli brennt auf der B1 aus: Verkehrschaos im Feierabendverkehr

Am 10. April geriet ein 30 Jahre alter VW-Bulli mitten auf der stark befahrenen B1 in Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, dichter Rauch sorgte für erhebliche Sichtbehinderungen und einen kilometerlangen Stau. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Fahrzeuge verhindern, verletzt wurde niemand.

In einem Mehrfamilienhaus in Brünninghausen brach am 12. April ein Feuer auf einem Balkon im vierten Stock aus. Die Flammen griffen auf das Wohnzimmer über, dichter Rauch breitete sich im Gebäude aus. Eine schwangere Frau und der Mieter der betroffenen Wohnung mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar.

Brand in Tiefgarage: Sieben Verletzte und Evakuierung

Ein besonders dramatischer Einsatz ereignete sich am 1. April in der Rheinischen Straße. In der Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses brannte ein Auto, dichter Rauch zog in die oberen Stockwerke. Die Feuerwehr evakuierte zahlreiche Bewohner, sieben Menschen wurden verletzt, darunter ein Feuerwehrmann. Die Rheinische Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

In Lütgendortmund brannte am 13. April ein Geschäft an der Limbecker Straße. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Feuerwehreinsatz an der Limbecker Straße in Dortmund.
Im Centershop an der Limbecker Straße in Lütgendortmund brach am Mittwochnachmittag (9.4.) ein Feuer aus.© Teuteberg / News 4 Video-Line

Gartenlauben in Flammen: Rauchwolke über dem Dortmunder Süden

Am 2. April kam es zu einem Kellerbrand in einem Hochhaus im Stadtteil Kley. Dichter Rauch zog durch das Treppenhaus, mehrere Bewohner mussten das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr konnte das Feuer im Keller schnell löschen, einige Personen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht.

Am 5. April brannten drei Gartenlauben in einer Kleingartenanlage im Dortmunder Süden lichterloh. Eine weithin sichtbare Rauchsäule stand über dem Stadtteil. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschzügen im Einsatz und konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Lauben verhindern.

Feuerwehreinsatz im Restaurant „Delikat“

Am 7. April musste die Feuerwehr zu einem Einsatz im Restaurant „Delikat“ an der Märkischen Straße ausrücken. Wegen starker Rauchentwicklung wurde die Straße für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, verletzt wurde niemand.

Und am 8. April kam es zu einem weiteren Brand in einem Wohnhaus in Körne. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte Schlimmeres verhindern. Die Polizei hat auch hier Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Polizei spricht von schwerer Brandstiftung. Laut Aussagen vor Ort habe es eine Explosion gegeben.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen