
Es geht um insgesamt 20.000 Euro aus einem Energiefonds des Erzbistums Paderborn, die der Caritasverband Dortmund erhalten hat. Mit diesem Geld sollen ab Januar 2023 Menschen unterstützt werden, die durch die hohen Energiekosten in finanzielle Nöte geraten sind.
Die finanzielle Unterstützung richtet sich an Menschen, die nicht im Leistungsbezug von Transferleistungen nach dem SGB II wie z.B. das Arbeitslosengeld II (Hartz I) oder die Sozialhilfe stehen.
Selbstauskunft geben
Bevor das Geld an die Menschen überwiesen oder in Ausnahmefällen auch bar ausgezahlt werden kann, müssen Antragssteller eine Selbstauskunft geben. Dafür müssen sie persönlich vorsprechen und Belege wie einen Einkommensnachweis, einen Rentenbescheid oder Kontoauszüge vorlegen.
Im Anschluss prüft das Beratungspersonal die Unterlagen und organisiert entweder die Überweisung der Fördersumme auf das Konto oder zum Energieversorger. Interessierte können für eine Antragsstellung ab Januar 2023 ins Bernhard-März-Haus der Caritas (Osterlandwehr 12-14) in Dortmund kommen – und zwar zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr.