Analyse Thor Steinar und das mahnende Beispiel der Rheinischen Straße

Der Laden „Donnerschlag“ war das Zentrum eines kleinen Neonazi-Netzwerks an der Rheinischen Straße. Das Bild stammt aus dem Jahr 2006.
Der Laden "Donnerschlag" war das Zentrum eines kleinen Neonazi-Netzwerks an der Rheinischen Straße. Seine Schaufenster hatte er braun abgeklebt, zum Schutz vor neugierigen Blicken - und wahrscheinlich auch geworfenen Pflastersteinen der Antifa. Das Bild stammt aus dem Jahr 2006. © Andreas Wegener (Archivbild)
Lesezeit

Was passiert, wenn man rechte Geschäfte ungestört lässt, weiß man in Dortmund

Neonazis machten sich in der westlichen Innenstadt breit

Neonazi-Laden mit martialischem Namen „Buy or Die“

Laden wurde Anziehungspunkt für Neonazis aus der ganzen Region

Stadt Dortmund reagierte erst Jahre später

Großer Unterschied zwischen Thor Steinar und Neonazi-Läden

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen