
Der Deutsche Wetterdienst hat am Freitag (6.12.) eine Warnung vor Sturmböen herausgegeben. Diese galt seit 6 Uhr am Morgen und war bis 17 Uhr gültig.
Demnach wurden Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 Stundenkilometern und 65 Stundenkilometern erwartet.
Der Wind wehte laut DWD zunächst aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung. In höhergelegenen und freien Lagen („exponierten Lagen“) musste mit Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Stundenkilometern gerechnet werden.
Update 17:09: Der Deutsche Wetterdienst gibt Entwarnung. Für Dortmund liegt somit keine Gefahr mehr vor. Die Feuerwehr sei am Nachmittag aufgrund von losen Fassadenteilen zu einem Einsatz in die Innenstadt ausgerückt, so der Lagedienst. Ansonsten habe es keine relevanten Ereignisse gegeben.
Update 16:45: Die Unwetterlage ist weiterhin ruhig. Die Dortmunder Polizei erklärte, in den vergangenen Stunden keine Einsätze aufgrund des Wetters gehabt zu haben.
Update 15:10 Uhr: Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ blieben die Kölner Weihnachtsmärkte am Freitag (6. Dezember) aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. Seit 15 Uhr laufe der Betrieb aber wieder.
Update 13:20 Uhr: Schaustellersprecher Patrick Arens sagte gegenüber dieser Redaktion, dass der Dortmunder Weihnachtsmarkt den Freitag über geöffnet bleiben würde. Man schaue auf die Einschätzungen des Deutschen Wetterdienstes, die aktuelle Lage sei aber eine, „wie wir sie zwei mal im Jahr haben.“ Lediglich wenn die Geschäfte in der Innenstadt schließen, würde auch die Weihnachtsstadt den Betrieb einstellen, so Arens.
Update 12:55 Uhr: Laut Lagedienst der Feuerwehr Dortmund verläuft der Tag bislang ruhig. Lediglich zu zwei kleineren Einsätzen aufgrund von abgefallenen Ästen sei man ausgerückt.
Handlungsempfehlungen:
Es bestehe Gefahr durch herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände. Daher sollten freistehende Objekte wie Möbel gesichert werden. Zelte und Abdeckungen gelte es, zu befestigen. Wer sich im Freien aufhält, solle auf herabfallende Gegenstände achten.
