Gute Nachricht aus dem Zoo Dortmund Streichelzoo ist wieder geöffnet

Ziegen im Schatten des Streichelzoos
So sah Zwergziege Socke Ende April, dem Monat ihrer Geburt, aus. Jetzt kann man sie im Streichelzoo wieder besuchen. © Linda Rusidovic (Archiv)
Lesezeit

Der letzte Schultag vor den Sommerferien war am 11.7. – der Auftakt zu einer der besucherstärksten Zeiten im Dortmunder Zoo. Ausgerechnet an diesem Tag verkündete der Zoo auf seinen Social-Media-Kanälen, dass der Streichelzoo aufgrund eines technischen Defekts der Türen bis auf Weiteres geschlossen bleibe. Nun, ungefähr eine Woche später, die gute Nachricht: Der Streichelzoo hat wieder geöffnet!

Besuchszeiten für „Socke“

Das bedeutet auch: Zwergziege „Socke“ kann bald von ganz nah gesehen werden. Den Namen hat sie von ihren Färbungen an den Hufen. Die junge Zwergziege wurde im April im Dortmunder Zoo geboren. Traurigerweise verstarb die Mutter kurz nach der Geburt, sodass Socke seither mit der Flasche aufgezogen wird. Bald könne er aber ganz eigenständig Heu und Pellets essen und sei nicht mehr auf die Milch angewiesen, wie es auf dem Instagram-Account des Dortmunder Zoos heißt.

Von nun an kann man Socke, und natürlich die anderen Ziegen, montags bis samstags von 10-12 und 14-16 Uhr besuchen. An Sonn- und Feiertagen bleibt der Streichelzoo geschlossen.

Familien im Zoo waren enttäuscht

Noch kurz nach Verkündung der vorübergehenden Schließung haben wir vor Ort Besucher angesprochen, wie sie die Schließung des Streichelzoos sehen – eine schnelle Lösung war hier natürlich noch nicht absehbar.

Ein Großelternpaar, das mit seinen Enkeln einen Ausflug in den Zoo machte, sagte etwa: „Schade, da könnte man beim Eintrittspreis vielleicht etwas entgegenkommen“. Weitere Baustellen würden ebenfalls das Besuchserlebnis beeinträchtigen. Während einigen Kindern die Schließung gar nicht auffiel – „die anderen Tiere sind eh viel cooler“ – reagierte eine 8-jährige Besucherin traurig: „Das hat mich traurig gemacht, weil ich streichle gerne Ziegen“.

Ein Vater, der mit seinen zwei Söhnen den Zoo besuchte, äußerte sich ebenfalls unzufrieden: „Wir wären gerne in den Streichelzoo gegangen. Generell gibt es aktuell wenig Angebot für den Preis, gerade zur Ferienzeit ist das sehr schade“. Paulinas Mutter (Tochter, 5 Jahre) blieb positiv: „Wir haben trotzdem viel gesehen und hatten einen schönen Tag.“

Der Streichelzoo im Zoo Dortmund
Der Streichelzoo im Zoo Dortmund – auf diesem Bild kühlen sich die Tiere an einem Hitzetag im Schatten ab.© Nele Bohne (Archiv)

Sommerferien gerettet?

Viele Familien dürften sich also freuen, dass der Streichelzoo wieder geöffnet hat. Nachdem er bereits im Februar aufgrund eines Tagesbruchs für längere Zeit geschlossen werden musste, ließ der Zoo die diesmal beschädigten Türen zügig reparieren und konnte bereits in der ersten Ferienwoche wieder öffnen. Einer ausgiebigen Streichel-Session steht nun hoffentlich nichts mehr im Wege.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen