Schutzmaßnahmen für alte Platanen im Kreuzviertel Betroffene Straße bleibt gesperrt

Die Sonnenstraße im Kreuzviertel von Dortmund.
Die Platanen in der Sonnenstraße werden zu ihrem Schutz abgesichert. © Oliver Volmerich
Lesezeit

Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund hat in einer Pressemitteilung Maßnahmen zum Schutz der Platanen entlang der Sonnenstraße im Stadtbezirk Mitte angekündigt. Die etwa 80 Bäume, von denen einige über 110 Jahre alt sind, erreichen Höhen von bis zu 30 Metern.

Im Rahmen des geplanten Radschnellwegs Ruhr (RS1) ist eine Erneuerung des Straßenoberbaus vorgesehen. Seit Ende September führt das Grünflächenamt Untersuchungen durch, bei denen ein Gutachter Verlauf und Lage der Wurzeln prüft. Die Ergebnisse zeigen, dass bei etwa 75 Prozent der Platanen die oberflächennahen Wurzeln stark ausgeprägt sind.

Bau von Wurzelbrücken

Als Schutzmaßnahme plant die Stadt den Einbau von Wurzelbrücken. Diese Konstruktionen sollen die Last der Fahrzeuge gleichmäßig verteilen. Die Wurzelbrücken werden zunächst an den für die Untersuchungen geöffneten Stellen installiert. Bei erfolgreicher Anwendung könnten sie auch beim späteren Straßenausbau für den RS1 verwendet werden.

Derzeit werde die technische Umsetzung für den Einbau der Wurzelbrücken erarbeitet. Die Straße kann erst nach Installation der Brücken wieder verschlossen und für den Verkehr freigegeben werden.

Während der Arbeiten bleibt die Sonnenstraße zwischen Hohe Straße und Lindemannstraße für den Durchgangsverkehr wie schon seit September gesperrt. Eine Umleitung führt über Hohe Straße – Kreuzstraße – Lindemannstraße. Für Radfahrer und Fußgänger ist eine Passage durch den Baustellenbereich eingerichtet. Die Baustelle selbst soll zum 16. Dezember 2024 enden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen