Europameisterschaft Philipp Lahm prüft Dortmund als Standort für wichtige Rolle bei Fußball-EM

Philipp Lahm, ehemaliger Fußballprofi, ist Teil des Organisationsteams der Fußball-EM 2024.
Philipp Lahm, ehemaliger Fußballprofi, ist Teil des Organisationsteams der Fußball-EM 2024. © dpa
Lesezeit

Die Fußball-Europameisterschaft sollte eigentlich in diesem Sommer in vielen verschiedenen Ländern stattfinden, doch wegen der Corona-Pandemie ist das Event aufs kommende Jahr verschoben worden. Die nächste Auflage – im Jahr 2024 – findet dann in Deutschland statt.

Zum Auftakt der sogenannten „Host City Tour“ hat eine Delegation des Deutschen Fußball-Bundes jetzt Dortmund besucht. Unter anderem mit E-Scootern und Leih-Fahrrädern war die Gruppe um Ex-Nationalspieler Philipp Lahm in der Stadt unterwegs.

„Enorme Vorfreude versprühten die Teilnehmer“, schreibt der DFB in einer Mitteilung zum Termin. Oberbürgermeister Ullrich Sierau sagte demnach: „Dortmund kann Fußball. Wir haben schon 2006 eine stimmungsvolle Kulisse geboten und unsere Gäste herzlich willkommen geheißen. So werden wir es auch im Jahr 2024 wieder machen.“

Standort für Medienzentrum gesucht

Neben Dortmund hat das Team um Philipp Lahm auch Düsseldorf besucht – beide Städte bewerben sich als Standort für das sogenannte IBC während der Europameisterschaft. Das International Broadcast Center wird das Medienzentrum für das Turnier. In Dortmund wurde das Messezentrum Westfalenhallen besichtigt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen