Tausende Euro vom Konto verschwunden Wer kennt diese falsche Saturn-Kundin?

Der Saturn am Westenhellweg in Dortmund. Dieses Symbolfoto zeigt keine verdächtige Person.
Der Saturn am Westenhellweg in Dortmund. Dieses Symbolfoto zeigt keine verdächtige Person. © Thomas Thiel
Lesezeit

Eine Frau kauft bei Saturn in der Dortmunder Innenstadt ein und bezahlt Waren im Wert von mehreren Tausend Euro. Normal? In diesem Fall, den die Polizei schildert, eben nicht.

Denn die Frau hatte offenbar nicht ihre Kontodaten auf dem Smartphone, mit dem sie bezahlte. Weder das Handy noch die Daten gehörten ihr. Stattdessen wurde eine andere Frau so um eine große Summe Geld gebracht.

Zahlungsdaten auf Fremd-Handy

Die Polizei spricht von einem „mittleren vierstelligen Betrag“. Geschehen ist all das am 7.11.2022, einem Montag. Jetzt – mehr als ein halbes Jahr später – sind die Fotos der Überwachungskamera zur Fahndung freigegeben worden, sodass die Polizei damit suchen kann.

„Durch unbekannte Tatverdächtige wurden die Zahlungsdaten der Geschädigten auf dem Täter-Smartphone generiert“, schreibt die Polizei über den Vorfall im November. Nun hoffen die Ermittler, die verdächtige Frau mit den drei Fotos und einer Beschreibung ausfindig machen zu können.

„Blond“ und „dick“

Man sucht Hinweise zur Identität der Frau und zu ihrem Aufenthaltsort. Beschrieben wird die Frau als „blond“ und „dick“. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter der Nummer 0231/132-7441.

Dass einige Monate vergehen zwischen einer Straftat und öffentlicher Foto-Fahndung, ist nicht ungewöhnlich. Das dürfen Polizei und Staatsanwaltschaft nicht allein entscheiden. Dazu bedarf es einer Entscheidung des Amtsgerichts.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 15. Mai 2023.

Die Frau sucht diese Frau, die am 7.11.2022 im Saturn für einen vierstelligen Betrag einkaufte.© Polizei Dortmund
Die Frau sucht diese Frau, die am 7.11.2022 im Saturn für einen vierstelligen Betrag einkaufte.© Polizei Dortmund
Die Frau sucht diese Frau, die am 7.11.2022 im Saturn für einen vierstelligen Betrag einkaufte.© Polizei Dortmund
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen