Mehr Carsharing-Parkplätze in Dortmund Nötig oder überflüssig? Diskutieren Sie mit!

Ein Schild kennzeichnet einen Parkplatz für Carsharing-Fahrzeuge.
Die Stadt Dortmund plant einen drastischen Ausbau der Carsharing-Parkplätze. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Dortmund ist in Sachen Carsharing bislang eher Provinz. Während andere Großstädte auf das organisierte Autoteilen setzen, gibt es hier nur 48 Leihautos, für die es insgesamt 24 öffentliche Stellplätze an zwölf Stadtorten in der Innenstadt gibt. Jetzt will die Stadt eine Offensive starten und bis zu 1500 Stellplätze schaffen. Denn der Mangel an festen öffentlichen Stellplätzen ist nach Angaben der Carsharing-Betreiber der Hauptgrund für das bislang geringe Angebot.

Einerseits ist die Idee ja naheliegend. Vieles in der Innenstadt ist zu Fuß erreichbar, der ÖPNV funktioniert in Dortmund ganz gut. Auf der anderen Seite ist der Parkdruck beispielsweise im Kreuz- und Saarlandstraßenviertel schon jetzt sehr groß. Wenn jetzt noch Parkplätze für Carsharing-Pkw reserviert werden, finden Autofahrer noch schwerer einen Platz für ihr Fahrzeug und suchen stundenlang danach. Wie sehen Sie das? Antworten Sie auf die unten stehende These – und diskutieren Sie mit!

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen