Herbst in Dortmund Worauf Sie bei der Laubentsorgung achten müssen und wo es Laubsäcke gibt

Zwei Mitarbeiter der EDG blasen in Dortmund Laub von einem Weg. Auf die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens kommt während des Herbsts zusätzliche Arbeit zu.
Zwei Mitarbeiter der EDG blasen in Dortmund Laub von einem Weg. Auf die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens kommt während des Herbsts zusätzliche Arbeit zu. © Frauke Schumann/EDG
Lesezeit

Die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) hat in einer Pressemitteilung wichtige Informationen zur Laubentsorgung in der Herbstzeit veröffentlicht. Da herabfallendes Laub auf Straßen und Gehwegen in Dortmund eine Rutschgefahr darstellen und den Verkehr behindern kann, sehe man die Entfernung des Laubes im Herbst als Priorität an.

Die EDG rechnet damit, innerhalb weniger Wochen rund 6.500 Tonnen Laub zu sammeln.

Das Entsorgungsunternehmen, das von der Stadt Dortmund mit der Straßenreinigung beauftragt ist, kümmert sich um die Beseitigung des Laubes auf öffentlichen Flächen.

Laubsäcke ab Oktober erhältlich

Für die Laubbeseitigung auf privaten Flächen sind die Bürger selbst verantwortlich. Die Entsorgung auf öffentliche Flächen ist verboten und kann ordnungsrechtlich geahndet werden. Die EDG empfiehlt, wenn möglich, die Kompostierung im eigenen Garten. Ansonsten können Bürger, das Laub in ihrer Biotonne entsorgen, Laubsäcke der EDG nutzen oder Laub und Grünschnitt an Recyclinghöfen abgeben.

  • Ab dem 1. Oktober sind wieder Laubsäcke erhältlich (12 Stück für 2.50 Euro). Sie können an den sechs Recyclinghöfen und in der Möbelbörse in Hacheney, im Kundenbüro an der Dechenstraße 13 sowie am EDG-Infomobil erworben werden. Abgeholt werden sie am Tag der Straßenreinigung.
  • Laub und Grünschnitt können grundsätzlich ganzjährig an den Recyclinghöfen abgegeben werden. Die Gebühr beträgt pro angefangenem Kubikmeter 10 Euro.
  • Zusätzlich findet am 16. November von 7 bis 17 Uhr am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße die kostenlose Grünschnittabgabe für Laub und Grünabfälle statt.

Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter des EDG-Kundenservice telefonisch (0231/9111-111) oder persönlich im Kundencenter zur Verfügung. Alle Details zur Laubentsorgung sind auch auf der Webseite der EDG oder in der kostenlosen EDG Abfall-App zu finden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen