Spekulation um Dortmunds Oberbürgermeister Westphal als Chef der NRW-SPD? So beantwortet er die Nachfrage

Laut einem Medienbericht ist Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal neben weiteren Kandidaten im Gespräch für den SPD-Landesvorsitz.
Laut einem Medienbericht ist Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal neben weiteren Kandidaten im Gespräch für den SPD-Landesvorsitz. © Oliver Schaper (A)
Lesezeit

Freitagabend trifft sich die Spitze der NRW-SPD zu einer Krisensitzung in Dortmund. Anlass ist der Rücktritt des Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty. Laut einem Medienbericht ist auch Dortmunds Oberbürgermeister als möglicher Nachfolger im Gespräch.

Am Donnerstag (23.3.) war Thomas Kutschaty vom Landesvorsitz zurückgetreten. Begründet hat er das mit der Ablehnung seines Vorschlags für die nächste Generalsekretärin der Partei. Die bisherige Generalsekretärin (und Dortmunderin) Nadja Lüders will beim Landesparteitag im Mai nicht wieder für das Amt antreten.

Spekulationen um Nachfolge

Laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) gibt es bereits seit längerem Spekulationen über eine mögliche Nachfolge Kutschatys. Neben Michelle Müntefering und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze taucht auch ein bekannter Dortmunder Name auf.

Thomas Westphal ist einer von mehrere Oberbürgermeistern, die laut der WAZ als mögliche Kandidaten für den Landesvorsitz genannt werden. Allerdings hat Westphal auch bereits ein anspruchsvolles Hauptamt. Zu dem Gerücht äußern wollte sich Dortmunds Oberbürgermeister auf Anfrage unserer Redaktion nicht. Er lässt über Stadtsprecher Frank Bußmann lediglich mitteilen: „OB Thomas Westphal wird sich zu den Spekulationen im Bericht der WAZ nicht äußern.“

Zur Sitzung in Dortmund eingeladen ist er jedenfalls. Thomas Westphal ist Beisitzer im Landesvorstand der SPD. Geleitet werden soll die Sitzung von Nadja Lüders und dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Marc Herter.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen