Impro-Jazz: Alexander von Schlippenbach Trio
Das dienstälteste frei improvisierende Jazz-Trio jammt im domicil: mit Saxofon, Schlagzeug und Piano sind Evan Parker, Paul Lytton (anstatt Paul Lovens) und Jazzpionier Alexander von Schlippenbach am Start. Der Abend verspricht im wahrsten Sinne einmalig zu werden.
Ort: Dortmund, domicil, Hansastr. 7–11
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 25 Euro, VVK: 23 Euro, erm. 50%, U19 kostenloser Eintritt
Weitere Infos: www.domicil-dortmund.de
Zwerg Nase
Das Ensemble des Dortmunder Schauspielhauses bringt das Märchen Zwergnase nach Wilhelm Hauff als Weihnachtsmärchen auf die Bühne. Die Abenteuer von Jakob, dem Sohn eines Schusters, sind bis in die fernsten Länder überliefert. Erfahren Sie, was Zwerg Nase alias Jakob mit dem „Kräuterkrieg“ zu tun hat und gehen Sie mit ihm auf die Reise. Ein aufregendes Stück für Kinder ab sechs Jahren.
Ort: Dortmund, Schauspielhaus, Hiltropwall 15
Beginn: 11.30 Uhr (Restkarten) und 15 Uhr
Eintritt: Erw. 11 Euro, Kinder 6 Euro
Weitere Infos: Schauspielhaus Dortmund
Kennst du mich noch? (Komödie)
Seit 20 Jahren sind Paul und Mary verheiratet - und glücklich, oder? Als Marys Jugendliebe Peter wieder in ihr Leben tritt, kippt das Bild von der harmonischen Ehe. Komisch ist nur, dass der Ehemann den Konkurrenten gar nicht sehen kann. Ist er nur ein Phantasiebild von Mary? Das Publikum darf ein spannendes Katz- und Mausspiel mit erstaunlicher Erkenntnis erwarten.
Ort: Essen, Theater im Rathaus, Porscheplatz 1
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 23 bis 30 Euro (abhängig von der Platzwahl)
Weitere Infos: www.theater-im-rathaus.de
Yoko Ono – Add Color (Refugee Boat) (1960/2016)
Yoko Onos Kunst erzählt von Feminismus, Umweltschutz und Frieden. Zur Unterstützung der akademischen Lehre im Bereich internationaler Journalismus stellt sie der TU Dortmund ihr partizipatives Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat) (1960/2016)“ zur Verfügung. Sie eröffnet damit den Dialog über eines der zentralen Themen unserer Zeit: Migration und Flucht. Zu sehen ist es im Container „Unter dem U“.
Ort: Dortmund, Container „Unter dem U“, Leonie-Reygers-Terrasse
Beginn: 10 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.dortmunder-u.de
Cybercrime - Verbrechen über das Internet
Immer häufiger nutzen Kriminelle das Internet und hauen die Nutzer über’s Ohr. Die Palette der Fallen ist groß: angefangen beim Ausspionieren von Unternehmensdaten bis hin zu betrügerischen Onlineshops. Das Landeskriminalamt informiert per Videoübertragung über die Maschen von Cybercrime und deren Bekämpfung.
Ort: Bochum, Volkshochschule Raum 1012, Gustav-Heinemann-Platz 2-6
Beginn: 17 bis 18.30 Uhr
Eintritt: 6 Euro (Anmeldung online oder
Weitere Infos: www.vhs.bochum.de
Trödelmarkt
Jeden Dienstag gibt’s einen großen Trödelmarkt in Dortmund-Wambel. Dort kann zwischen gebrauchter und neuer Ware gestöbert werden. Viele Essensständen runden das Angebot ab. Wollen Sie selbst aktiv werden? Ab 6 Uhr ist die Platzvergabe.
Ort: Dortmund, Mehrzweckplatz, Wambeler Hellweg
Beginn: 7 bis 14 Uhr
Kosten: ausschl. für Verkäufer: laufender Meter Trödelware 5 Euro, Neuware 7 Euro.
Jubel, Trubel, Heiterkeit - 120 Minuten Party
Der Untergrund Bochum lädt zur Eskalation! Nach zwei Stunden ist der Spaß allerdings schon wieder vorbei: Wie Cinderella gilt es von Anfang an Gas zu geben und um Mitternacht den Heimweg anzutreten.
Ort: Bochum, Untergrund, Kortumstraße 101
Einlass: 21.30 Uhr Beginn: 22 bis 0 Uhr
Eintritt: Freier Eintritt bis 22 Uhr (3 Euro Verzehr)
Weitere Infos: www.facebook.com/untergrundbochum
„The Influencer“- ein theatrales Hörspiel
Rund um die Arbeit der Bloggerin NatNike erzählt der Cyber-Thriller„The Influencer“ vom Einfluss und Krieg der Welt-Konzerne. Zeitlos wird das Katastrophenszenario durch die mythologische Komponente des Hörspiels: Der Raub des goldenen Vlies und der blutige Lebensweg Medeas. Die Protagonisten sind als Sternbilder am Nachthimmel zu erkennen.
Ort: Bochum, Zeiss Planetarium, Castroper Straße 67
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 15 Euro, erm. 10 Euro, Tickets gibt’s online (zzgl. Gebühren) und vor Ort
Weitere Informationen: www.planetarium-bochum.de