Grundsteuerreform Finanzamt fragt Daten ab: Das müssen Immobilienbesitzer jetzt tun

Christian Hecker ist Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Ausschuss hat die Bodenrichtwerte neu ermittelt, die jetzt Grundlage der neuen Grundsteuererhebung sind. Die Daten zu allen Immobilien in Dortmund werden jetzt vom Finanzamt eingefordert, ab 2025 gilt dann die neue Grundsteuerreform. Für manche kann es dann günstiger, für andere aber auch teurer werden.
Christian Hecker ist Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Ausschuss hat die Bodenrichtwerte neu ermittelt, die jetzt Grundlage der neuen Grundsteuererhebung sind. Die Daten zu allen Immobilien in Dortmund werden jetzt vom Finanzamt eingefordert, ab 2025 gilt dann die neue Grundsteuerreform. Für manche kann es dann günstiger, für andere aber auch teurer werden. © dpa/Wulle
Lesezeit

Grundsteuer-Reform: Auswirkung hängt am kommunalen Hebesatz

Feststellungserklärung verlangt „viel Liebe zum Detail“

Haus & Grund sieht modernisierte Häuser nicht im Nachteil

Daten können dem Finanzamt nur digital mitgeteilt werden

Daten aus dem Grundbuch, Bodenrichtwert und Vieles mehr

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen