Deutlich mehr Wohnungen im Jahr 2024 fertiggestellt Dortmund trotzt damit dem Landestrend

Ein Baukran steht neben einem Neubau, der mit Gerüsten versehen ist
Die Zahl der Baufertigstellungen in Dortmund ist 2024 um 15,2 Prozent gestiegen. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Der Wohnungsmarkt in Dortmund hat sich 2024 überraschend dynamisch entwickelt. Entgegen dem Landestrend in Nordrhein-Westfalen, wo die Zahl der Baufertigstellungen um 14,8 Prozent gesunken ist, hat Dortmund einen Anstieg von 15,2 Prozent verzeichnet. Das teilt die Stadt mit.

Die positive Entwicklung werde in einer aktuellen Landesstatistik hervorgehoben. Anhand der Wohnungsbauquote – die Zahl der fertiggestellten Wohnungen pro 10.000 Einwohner – wird der positive Trend deutlich: Dortmund erreicht 26,4 Einheiten, während der Landesdurchschnitt bei 22,8 liegt. Bei den Einfamilienhäusern blieb der Rückgang in Dortmund mit 1,5 Prozent moderat im Vergleich zum landesweiten Rückgang von 24 Prozent.

Mehr Baugenehmigungen

Nicht nur bei den Fertigstellungen, auch bei den Baugenehmigungen zeigt sich in Dortmund eine positive Entwicklung. 2024 genehmigte die Stadt 19 Prozent mehr Wohneinheiten als im Vorjahr, im Gegensatz zu einem 7-prozentigen Rückgang im Land. Auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau zeigt sich ein Anstieg der Nachfragen und Bewilligungen an Fördermitteln.

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt in Dortmund ein hoher Bedarf an Wohnraum bestehen. Die Zahlen deuten jedoch auf eine Erholung für den angespannten Bausektor hin, der in den letzten Jahren durch hohe Baukosten und Verzögerungen beeinträchtigt wurde.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen