Holland-Fans lösten mit Pyrotechnik Brandmeldeanlagen aus Feuerwehr musste häufig ausrücken

Niederländische Fans zündeten beim Fanmarsch immer wieder Pyrotechnik und Rauchtöpfe und lösten damit Brandmeldeanlagen am Rande des Fanmarsches aus. Die Feuerwehr musste mehrfach ausrücken.
Niederländische Fans zündeten beim Fanmarsch immer wieder Pyrotechnik und Rauchtöpfe und lösten damit Brandmeldeanlagen am Rande des Fanmarsches aus. Die Feuerwehr musste mehrfach ausrücken. © Lukas Wittland
Lesezeit

160.000 Fußball-Fans sind zum Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft am Mittwoch in Dortmund unterwegs gewesen. Nach dem außergewöhnlichen Fußball-Tag zieht die Stadt in einer Pressemitteilung Bilanz.

Unter anderem mussten Kräfte der Feuerwehr mehrfach ausrücken, weil Teilnehmer des niederländischen Fanmarsches mit Pyrotechnik immer wieder Brandmeldeanlagen entlang der Strecke ausgelöst hatten. Der Rettungsdienst verzeichnete Einsätze vorwiegend wegen Schnittverletzungen und Kreislaufproblemen.

Am Rande des niederländischen Fanmarsches waren immer wieder auch Fahrzeuge der Feuerwehr zu beobachten.
Am Rande des niederländischen Fanmarsches waren immer wieder auch Fahrzeuge der Feuerwehr zu beobachten.© Lukas Wittland

Das Ordnungsamt überwachte die Situation auf dem Alten Markt, der zwar zeitweise voll besetzt war, jedoch habe man auf eine Sperrung verzichten können, teilte die Stadt mit.

70 Fahrzeuge abgeschleppt

In Sachen Verkehrssicherheit und -ordnung wurden durch das Ordnungsamt 635 Verwarnungen wegen Falschparkens ausgesprochen und 70 Fahrzeuge abgeschleppt, die den Verkehr stark behinderten oder in sicherheitsrelevanten Bereichen abgestellt waren. Unter anderem unterstützten Mitarbeiter des Tiefbauamtes bei An- und Abreise und meldeten Fanbewegungen. Wichtige Ziele des Einsatzes seien gewesen, den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten und Parksuchverkehr in Wohngebieten zu vermeiden.

Zusätzlich kontrollierte der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) 29 sogenannte „fliegende Händler“, die ohne Genehmigung etwa Getränke und Fanartikel verkauften. In 16 Fällen wurde der Verkauf gestoppt. Gegen die Betreiber sind Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden.

Nach dem Ende des Halbfinales stehen nun die Aufräumarbeiten in Parks und Grünanlagen an, um die Spuren der ausgelassenen Feierlichkeiten zu beseitigen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen