
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Seit Dienstag (4.10.) laufen an der gesperrten Märkischen Straße in der Dortmunder Innenstadt vorsichtige Ausgrabungen, um mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg aufzuspüren. Jetzt gibt es ein Ergebnis. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Am Nordmarkt herrschte schon immer ein raueres Klima als im Rest der Stadt. Mehrere schwere Verbrechen und ein Todesopfer schärfen den Blick neu. Verändert sich gerade etwas im Herzen der Nordstadt? (RN+)
- NRW-Straßenbaumanagerin Elfriede Sauerwein-Braksiek äußert sich zu Staus – und Baustellen, auf denen vermeintlich kaum jemand arbeitet. (RN+)
- Bereits am Morgen sind am Freitag etliche bunte Gruppen durch Dortmunds City gezogen – teils mit lauter, auffälliger Party. Was ist da los? Ein Video-Interview mit einer der Gruppen. (RN+)
- Herta Gontz ist mit 108 Jahren die älteste Dortmunderin. Sie liegt weit vor dem ältesten Mann der Stadt. Ein Blick in die Dortmunder Altersrekorde zeigt, dass es vor ihr noch ältere Dortmunder gab. (RN+)
- Anja Jensen macht ihre Wohnung krank. Die Dortmunderin hat eine Krankheit, die bei Kälte ausbricht – doch ihre Heizung funktioniert nicht. Nun greifen Jensen und ihr Mann zu einem drastischen Mittel. (RN+)
- Wer ist verantwortlich für die Stiche, die einen 22-Jährigen fast getötet hätten? Zwei Tage nach einer spektakulären Festnahme in der Dortmunder Innenstadt gibt es einen neuen Stand. (RN+)
- Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz, Impfquote: Das waren vor Beginn der Coronapandemie Begriffe, die nur die Wenigsten täglich benutzt haben. An einem Punkt überschreitet die Statistik bald eine traurige Schwelle. (RN+)
- Dortmunds Ausgeh-Angebot erweitert sich um ein neues Late-Night-Lokal. Die Bar soll bis in die Nacht für Leben an einem bislang totem Platz sorgen. Bis zur Eröffnung ist es nicht mehr lange hin. (RN+)
- Über vier Jahre lang leitete Markus Haas die Thier-Galerie – am Freitag nahm er Abschied. Er geht in einer schwierigen Lage. Er hat sich zur Zukunft des Shopping-Centers geäußert. (RN+)
Das Wetter:
In Dortmund ist es morgens vielfach wolkig, gebietsweise kann sich auch die Sonne durchsetzen bei Werten von 11°C. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich mittags und auch abends leichte Wolken bei Werten von 10 bis zu 15°C. In der Nacht ist es klar und die Werte gehen auf 5°C zurück. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 12 und 40 km/h erreichen.
Hier wird geblitzt:
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.