„So viel Öffnungen und Schließungen in kurzer Zeit habe ich lange nicht mehr erlebt, sagt Claudia-Olympia Schützenauer. Als Bloggerin ihrer eigenen Website Cityrestaurants, hat sie die Gastro-Szene im Ruhrgebiet immer im Blick. Und in Dortmund passiert gerade ziemlich viel. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Restaurants und Café geöffnet und geschlossen haben.
Taj Mahal
Das indische Restaurant schloss im Juli seine Türen an der Kampstraße 82. Jetzt haben sie am Westenhellweg neueröffnet. Unter der Hausnummer 103 befand sich vorher der Italiener „Da Giorgio“. Die alten Räume an der Kampstraße stehen aktuell noch leer.

Das alte Taj Mahal, Kampstraße 82, steht leer. Das Restaurant ist an den Westenhellweg 108 umgezogen. © Marie Ahlers
Hans im Glück
Ein genaues Eröffnungsdatum für ihre neue Filiale möchte das Unternehmen für Systemgastronomie noch nicht bekannt geben, es könne sich aber nur noch um einige Monate handeln, bis die Dortmunder am Hansaplatz frische Burger genießen können.
Le Nobel
Das indische Bistro „Le Nobel“ hat schon länger geschlossen, derzeit steht das Ladenlokal an der Silberstraße 28c leer. Eigentümer ist die katholische Johannes-Gesellschaft, die gegenüber der Redaktion angab, noch keinen Nachmieter gefunden zu haben.
Nur Pastanesi
Bäckerei und Café Nur Pastanesi bietet schräg gegenüber vom Hauptbahnhof, Max-von-der-Grün-Platz 4, türkische Speisen und Backwaren an. Insbesondere das großzügige Frühstücksbuffet ist beliebt. Jetzt haben die Betreiber eine zweite Filiale eröffnet: In der Nordstadt, an der Bornstraße 122.
Wonder Waffel
Wunderwaffeln gibt es seit Mitte Oktober auch am Phoenix-See. Die Berliner Kette für Waffelspezialitäten eröffnete dort eine zweite Filiale am Rudolf-Platte-Weg 9. Die erste Filiale befindet sich in der Innenstadt, Ludwigstraße 9.
Nonna Concetta
Das italienische Restaurant Nonna Concetta hatte zuletzt sogar Hilfe von Fernsehkoch Frank Rosin bekommen. Geholfen hat es leider nicht: Nach über zehn Jahren in Betrieb hat das Restaurant an der Humboldstraße geschlossen. Einen Nachfolger für das Ladenlokal hat der Verwalter Haus und Grund noch nicht gefunden. Gegenüber dieser Redaktion erklärte er, dass noch nicht alle Einzelheiten zur Auflösung des Mietvertrags geklärt seien.
Chimichurri
Argentinische Küche wird den Dortmund ab Montag (29. 10.) im Chimichurri an der Hermannstraße 135 geboten. Inhaber Dirk Kalthoff ist in Argentinien aufgewachsen, im Chimichurri serviert er „argentinische Klassiker wie die guten Rindfleisch-Steaks, Empanadas und Milanesas“, wie es auf der Website des Restaurants heißt.
In Lippstadt aufgewachsen, zum Studieren nach Hessen ausgeflogen, seit 2018 zurück in der (erweiterten) Heimat bei den Ruhr Nachrichten.
