Busse in Dortmund fahren bald wieder normal DSW21 kündigt Rückkehr zum gewohnten Angebot an

Archiv
Die Busse von DSW21 fahren wieder wie gewohnt © Archiv
Lesezeit

Ein erhöhter Krankenstand unter der Belegschaft führte dazu, dass der Dortmunder Verkehrsbetrieb DSW21 Ende 2022 Einschnitte im Busangebot vornehmen musste. 3,5 Prozent des Busangebotes entfielen – bezogen auf den regulären Bus-Fahrplan im Sommer 2022. Trotz leichter Entspannungen beim Krankenstand kam es noch bis ins Frühjahr zu Einschränkungen.

Nun kündigt DSW21 an, wieder zum gewohnten Angebot im Busbereich zurückzukehren. Der Fahrplanwechsel erfolgt am 22. Mai. Ab dann bietet DSW21 auch wieder NachtExpress (NE)-Fahrten in den Nächten von Samstag auf Sonntag an.

Optimierung und Einschränkung

Eine Einschränkung bleibt indes: In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie in der Nacht vom 7./8. Juni entfallen bei den NEs die Fahrten zwischen 1 Uhr und 3.30 Uhr nachts.

DSW21 spricht darüber hinaus von weiteren „Optimierungen im Busbereich“, die aufgrund „geänderter Nachfragen oder nach Rückmeldungen von Fahrgästen“ vorgenommen werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Die Änderungen gelten ab dem 22. Mai und betreffen folgende Verbindungen: Die Linie 415 von Mengede nach Eving fährt – abgestimmt auf die RegionalExpress-Linie RE3 – wochentags ab ca. 8 Uhr stündlich zwischen Eving und Mengede. In Eving bleibt der Halbstundentakt bestehen.

Die Linien 441 (Wellinghofen – Hörde) und 443 (Hacheney – Godefriedstraße) fahren wieder bis 18 Uhr, früher bis 20 Uhr. Die Linie 475 (Hauptbahnhof – Mengede) verkehrt samstags häufiger über das IKEA Logistikzentrum – diese Änderung setzte DSW21 bereits am 3. April um.

30-Minuten-Takt

Bei der Linie 482 (Mengede – Schwerin) bietet ab samstagnachmittags sowie sonntags ganztägig einen 30-Minuten-Takt. Bisher gab es einen stündlichen Takt. Neue Fahrten auf den Linien E430 (Hörde – Schwerte), E436 (Asseln – Hörde) und E439 (Hörde – Husen) sollen zudem das Angebot im Schulverkehr „passgenau verbessern“.

Weitere bzw. aktuelle Auskunft erhalten Fahrgäste über die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) auf www.bus-und-bahn.de und in der DSW21. Zudem wird empfohlen, die VRR-App zu nutzen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen