BIG-Krankenkasse zieht vom U-Turm an den Phoenix-See Luftbild zeigt imposanten Neubau

Luftbild des Bürogebäudes am Phoenix-See
So sieht das neue Bürogebäude der BIG-Krankenkasse am Phoenix-See von oben aus. © Stephan Schuetze
Lesezeit

Die Krankenkasse BIG direkt gesund hat am Dienstag (13.8.) das Richtfest ihres neuen Bürokomplexes am Phoenix-See in Dortmund gefeiert. Dies geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der beteiligten Projektmanagementgesellschaft Diederichs und der Freundlieb Bauunternehmung hervor.

Rund 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenkasse sollen voraussichtlich im Herbst 2025 in das neue Bürogebäude namens „Südtor“ am Phoenix-See einziehen. Bis dahin hat die BIG-Krankenkasse ihren Sitz noch am U-Turm.

Im Juli 2023 hatte die Krankenkasse einen langfristigen Mietvertrag für gut 7400 der 7800 Quadratmeter Bürofläche nebst Stellplätzen in der hauseigenen Tiefgarage unterzeichnet. Die Grundsteinlegung fand kurz darauf am 8. August 2023 statt.

Grund für den Umzug ist der auslaufende Mietvertrag, dadurch habe sich die Krankenkasse neu ausrichten können, so BIG-Vorstandsvorsitzender Peter Kaetsch. Der erklärte im Juli 2023, dass man ein modernes Arbeitsplatzkonzept mit einem flächeneffizienten Raumprogramm unter Berücksichtigung der Homeoffice-Quote entwickelt habe.

Neubau ist zwei Drittel kleiner

„Aufgrund der hohen Homeoffice-Quote ist das neue Gebäude nur noch etwa ein Drittel so groß wie die derzeitige Immobilie und entsprechend preiswerter“, heißt es jetzt in der Mitteilung von Mittwoch (14.8.). Außerdem setze es Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschutz.

Demnach soll es den Effizienzhausstandard 40 – NH erfüllen, um das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) der Bundesregierung zu erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) soll es außerdem im Gold Standard zertifizieren.

Nachhaltige Baumaßnahmen

Um das zu erreichen, werde das Gebäude unter anderem mit einer bis zu 22 Zentimeter starken Wärmedämmung, einer Kombination aus Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Zudem werden ungefähr 60 Prozent Recyclingbeton verwendet und die Dachflächen begrünt.

Beim Richtfest war auch Oberbürgermeister Thomas Westphal anwesend. Er lobte unter anderem den Mut der Freundlieb Bauunternehmung, das Projekt durchgezogen zu haben, obwohl es zunächst keine Mieter gegeben hatte. Nun gehe die Krankenkasse dorthin, wo sie hingehöre: „ans Herzstück der Stadt, an den Phoenix-See“.

OB Westphal beim Richtfest
Auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal war beim Richtfest des Neubaus dabei.© Stephan Schuetze

Nachmieter für das Gebäude am U-Turm wird nach aktuellen Plänen DSW21 – der Stadtkonzern will seinen Unternehmenssitz hierhin verlegen. Zuletzt hieß es, das solle voraussichtlich im 3. Quartal 2025 passieren.

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Version dieses Artikels vom 17.8.2024 hatte es geheißen, wer Nachmieter für das Gebäude am U-Turm werden solle, sei noch nicht bekannt. Das war falsch, Nachmieter soll nach aktuellem Stand DSW21 werden, das ist öffentlich bekannt. Wir haben den Artikel aktualisiert.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen