
Mit der Dortmunder Weihnachtsstadt 2022 eröffnet am kommenden Donnerstag (17. November) einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Hinzukommt der Lichter-Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark, der am gleichen Tag startet.
Beide Märkte sorgen für einen verstärkten Andrang – auch aus umliegenden Orten. Darauf stellt sich DSW21 mit einem verstärkten ÖPNV-Angebot ein. So fahren alle Stadtbahnlinien in dieser Zeit montags bis samstags bis gegen 20 Uhr im 10-Minuten-Takt. Nur die Linie U41 zwischen Dortmund-Brechten und Lünen-Brambauer pendelt im 20-Minuten-Takt.
70.000 zum Weihnachtssingen
Wegen des Lichter-Weihnachtsmarkts erweitern zusätzliche E-Wagen auf der Linie U45 zwischen Fredenbaum und Stadthaus in den Abendstunden das Angebot – mit einer Ausnahme: Am 11. Dezember ist dies wegen des BVB-Weihnachtssingens nicht möglich.
Denn auch für diese Events rechnet DSW21 mit knapp 70.000 Fans, die ins Stadion wollen. Deshalb fahren die Verkehrsbetriebe an diesem Sonntagnachmittag das gewohnte Heimspielprogramm, u.a. mit Verstärkungen der Linien U45, 450 (Westfalenhallen – Schanze) und dem Uni-Shuttle.