Theater, Party und Weihnachtskonzert: Unsere Tipps fürs Wochenende vom 6. bis 8. Dezember
Freizeittipps für Dortmund
Hier erfahren Sie in unseren ausgewählten Tipps, was Sie in und um Dortmund unternehmen können - auch kurzentschlossen. Wie wär‘s mit einem besinnlichen Adventssingen am Sonntag im Opernfoyer?
Freitag, 6.12: Claudia Rudek lädt ein mit Fred Ape
Für die Konzertreihe „Claudia Rudek lädt ein“ tritt Dortmunder Sänger Fred Ape in der Gaststätte Tremonia auf. Seit über 40 Jahren ist er auf den Bühnen der Republik zuhause und immer weiß er seine Auftritte mit Musik-kabarettistischen Moderationen und Satiren zu garnieren. Und seine Texte? Die machen Mut zur eigenen Courage!
Ort: Dortmund, Gaststätte Tremonia, Tremoniastraße 70
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.facebook.com/ruhrpottacousticmusic/
Samstag, 7.12: Adventskonzert
Beim Adventskonzert in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi werden sie von 60 Stimmen der Kreiskantorei Dortmund mit klassischer Chormusik durch die Jahrhunderte bis heute verzaubert. Auch in diesem Jahr wird das Konzert mit einer Klangcollage von „O komm, o komm du Morgenstern“ traditionell eröffnet werden. Lassen Sie sich von den Klängen auf Advent und Weihnachten einstimmen.
Ort: Dortmund, Ev. Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2
Beginn: 18 Uhr
Eintritt: 18 Euro (VVK online, Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich)
Weitere Infos: www.kreiskantorei-dortmund.ekvw.de
Freitag, 6.12: Emil und die Detektive
Gustav hat spannende Aufzeichnungen in einem alten Koffer von seinem Großvater gefunden und lässt Sie daran teilhaben: Er war kein anderer als DER Gustav mit der Hupe, also einer von Emils Detektiven. Gehen Sie mit auf eine Zeitreise und tauchen Sie ins Berlin der 20er Jahre ein. Ein spannendes Abenteuer für Kinder ab acht Jahren.
Ort: Dortmund, Kinder- und Jugendtheater, Sckellstraße 5
Beginn: 11 Uhr
Eintritt: 7 Euro, Kinder 5 Euro (Restkarten online verfügbar)
Weitere Infos: www.theaterdo.de
Samstag, 7.12: Nikolausfest
Das Nikolausfest ist nicht nur für Kinder der Karl-Müchler-Schule und deren Eltern. Alle sind herzlich Willkommen mit dem Schulchor zu singen, lustige Fotos im Selfie-Raum aufzunehmen und mit Jungzauberkünstler Magic Freddi zu zaubern. Beim großen Quiz mit Poetry Slammer Christofer mit F gibt es außerdem noch tolle Preise zu gewinnen. Zusätzlich gibt‘s einen Weihnachtsworkshop für alle Bastel-Fans.
Ort: Dortmund, Karl-Müchler-Schule
Beginn: 11 bis 15 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.karl-muechler-schule.de
Sonntag, 8.12: Open-Stage mit Pottpauli
Am zweiten Advent erwartet Sie ein Nachmittag voller Musik, Abenteuer und Spaß: Eltern und Kinder können im Karaokezimmer singen und tanzen, mal in einem echten Tonstudio stehen oder einfach das tolle Bühnenprogramm mit Pottpauli genießen. Das Plüsch-Schwein Pottpauli spielt die Hauptrolle in einem interaktiven Kinder-Reiseführer und hat jetzt sogar ein eigenes Lied.
Ort: Dortmund, Kunstfabrik Dortmund, Rohwedderstraße 6
Einlass:13. 30 Uhr Beginn: 14 Uhr
Eintritt: frei (Voranmeldung unter info@kunstfabrik.events)
Weitere Infos: www.kunstfabrik.events
Freitag, 6.12: Die Dämonen
Regisseur Sascha Hawemann bringt Dostojewskis Klassiker der Weltliteratur „Die Dämonen“ als Ensemblestück auf die Bühne des Schauspielhauses und erzählt von der Stimmung der russischen Gesellschaft zu Zeiten des politischen Umbruchs. Im Zentrum stehen die zeitlosen wie existenziellen Fragen des Lebens: Welche Mittel zur Durchsetzung der eigenen Interessen sind legitim? Welche Dämonen schlummern in Dostojewskis Figuren und welche geistern durch unsere Gegenwart?
Ort: Dortmund, Schauspielhaus Dortmund, Hiltropwall 15
Beginn: 18 Uhr
Eintritt: 9 bis 23 Euro (VVK online; Restkarten AK)
Weitere Infos: www.theaterdo.de
Samstag, 7.12: Das Reich der Tiere
Theater im Theater: Ein Schauspiel-Ensemble steht vor einer offenen Zukunft. Seit Jahren ist die Bühne ihr Zuhause. Als Löwe, Zebra, Marabu, Antilope und Ginsterkatze performen sie im Tier-Musical vor dem Publikum. Jetzt soll es abgesetzt werden. Die Frage ist: Was bleibt nach dem Ende der Show?
Ort: Dortmund, Schauspielhaus Dortmund, Hiltropwall 15
Beginn: 19. 30 Uhr
Eintritt: 12 bis 33 Euro (VVK online; Restkarten AK)
Weitere Infos: www.theaterdo.de
Sonntag, 8.12: Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm
Die Schauspieler Franz und Peter haben beide schon Hitler gespielt, Schauspielerin Uli hat es dagegen nur zum Goebbels gebracht. Sie treffen sich in einem ominösen Warteraum und fachsimpeln: Wie spielt man Hitler eigentlich? Menschlich, oder unmenschlich? Dürfen Frauen Hitler spielen? „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ ist ein wilder Ritt durch die chaotischen Landschaften des deutschen Gewissens.
Ort: Dortmund, Studio (Schauspielhaus), Hiltropwall 15
Beginn: 18. 30 Uhr
Eintritt: 15 Euro (VVK online)
Weitere Infos: www.theaterdo.de
Freitag, 6.12: Annähernd weiß
Sechzehn Künstler zeigen zum Thema „annähernd weiß“ ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulptur. Ihnen geht es um das Zusammenspiel von Farbe als Sinnesreiz und als Materie. Es gilt zu zeigen: Weiß ist farbig, aber fragil.
Ort: Dortmund, Produzenten-Galerie 42, Arneckestraße 42
Beginn: 16 bis 19 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.ars-tremonia.de
Samstag, 7.12: Biggivinzi - Colours
Der Hannoveraner Künstler Gerald Groß alias Biggivinzi präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ dem Titel entsprechend eine farbenfrohe Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch eine Variation aus bunten Farben und verschiedenen Materialen in einem modernen und abstrakten Stil aus. Die Ausstellung bietet ein Forum zum Austausch mit Kunstinteressierten - Feedback ist ausdrücklich erwünscht.
Ort: Dortmund, Projektspeicher, Speicherstraße 33
Beginn: 12 bis 21 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.projektspeicher.org
Sonntag, 8.12: „Nimm das, Adolf“ - Zweiter Weltkrieg im Comic
Die Comic-Ausstellung „Nimm das, Adolf“ zeigt knapp 100 seltene, zumeist bis heute noch nie ausgestellte Originalzeichnungen und Dokumente aus den USA, Belgien, Italien und Deutschland. 1938 tritt der Comic-Held Superman zum ersten Mal in Erscheinung und verhilft dem Medium Comic-Heft zum rasanten Aufstieg: Es wird zum Schauplatz für das Engagement der Superhelden im Kampf gegen Hitler-Deutschland, Mussolinis Italien und das kaiserliche Japan.
Ort: Dortmund, schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7
Beginn: 11 bis 18 Uhr, Öffentliche Führung: 13 bis 14 Uhr
Eintritt: 3 Euro (Führung)
Weitere Infos: www.dortmund.de
Freitag, 6.12: Bis ans Ende, Marie
Die Wiener Autorin Barbara Rieger liest aus Ihrem Roman „Bis ans Ende, Marie“ und gewährt Ihnen einen Einblick in ein mysteriöses Freundschaftsgefüge: Was wie eine gewöhnliche Freundschaft beginnt, wird merkwürdiger und die Erinnerungen werden bruchstückhafter, als würde etwas nicht stimmen.
Ort: Dortmund, Literaturhaus, Neuer Graben 78
Beginn: 19.30 bis 21 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.literaturhaus-dortmund.de
Samstag, 7.12: Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte
Alle Jahre wieder: Das Hansa Theater begrüßt Carsten Bülow als Charles Dickens mit seiner Weihnachtsgeschichte auf der Bühne. In zeitgenössischem Kostüm schlüpft Bülow mit seiner wandlungsfähigen Stimme sehr authentisch in alle Figuren der Geschichte und lässt die Geister der Weihnacht vor Ihrem geistigen Auge erscheinen.
Ort: Dortmund, Hansa Teater, Eckardtstraße 4a
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 16 bis 19 Euro (VVK Online zzgl. Gebühren, AK: 19 bis 22 Euro)
Weitere Infos: www.hansa-theater-hoerde.de
Sonntag, 8.12: Physik ist, wenn’s knallt: Benefiz-Lesung voller Experimente
Fragen, die die Welt beschäftigt: Wie lässt man eine Wolke im Mund entstehen? Und geht ein Handy in der Mikrowelle kaputt? Judith und Marcus Weber gehen den Rätseln des Alltags auf den Grund und liefern Experimente zum Nachmachen und Angeben. In der gemeinsamen Lesung vermischen sie Lustiges und Lehrreiches: Verrückte naturwissenschaftliche Phänomene im Alltag werden (endlich) verständlich erklärt.
Ort: Dortmund, Rotunde: Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3
Beginn: 16 bis 19 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.facebook.com/events/museum-für-kunst-und-kulturgeschichte
Öffnungszeiten
Weihnachtsstadt Dortmund:
Freitag und Samstag: 10 bis 22 Uhr
Sonntag: 12 bis 21 Uhr
Weihnachtsmarkt Bochum:
Freitag bis Sonntag: 11 bis 22 Uhr
Weihnachtsmarkt Essen:
Freitag bis Samstag 11 bis 22 Uhr
Sonntag: 11 bis 21 Uhr
Samstag, 7.12: Antik und Sammlermarkt
Schon lange kein gutes Schnäppchen mehr gemacht? Der Antik-und Sammlermarkt bietet die perfekte Gelegenheit. Über 300 Aussteller aus ganz Deutschland und den Nachbarländern präsentieren ein umfassendes Sortiment an Antiquitäten, Raritäten und Sammlerstücken. Die Antiquitätenmesse bietet ein buntes Angebot aus allen Bereichen des Sammelns und stilvollen Wohnens.
Ort: Dortmund, Messe Dortmund, Halle 6, Rheinlanddamm 200
Beginn: 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 6 Euro, U14 Eintritt frei
Weitere Infos: www.westfalenhallen.de
Sonntag, 8.12: German Comic Con
Hollywood im Ruhrpott: Es erwartet Sie ein tolles Programm für die ganze Familie. Action und Unterhaltung mit den Stars auf der Bühne, Photo Shoots und Autogrammstunden. Hätten Sie gewusst, welches Gesicht zu Sheldon Coopers deutscher Stimme aus der Serie „The Big Bang Theory“ gehört? Dort finden Sie es heraus.
Ort: Dortmund, Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200
Beginn: 9 bis 17 Uhr
Eintritt/Tagesticket: erw. 35 Euro, Kind 15 Euro (nur online zzgl. Gebühren)
Weitere Infos: www.germancomiccon.com
Freitag, 6.12: 80‘s Party
Begeben Sie sich auf musikalische Zeitreise zurück zur Dauerwelle und Schulterpolstern: Der Abend verspricht eine musikalische Palette aus New Wave, Rock und Pop der 80er Jahre mit den Hits von Depeche Mode, U2, Billy Idol oder The Police.
Ort: Dortmund, FZW, Ritterstraße 20
Beginn: 22.30 Uhr
Eintritt: 7 Euro (AK)
Weitere Infos: www.fzw.de
Samstag, 7.12: 44 & more
Tanzen bis das Licht angeht: 44 & more ist die Party für Leute ab 40, die zu vier Jahrzehnten Rock, Pop, Beat, Funk und Soul tanzen wollen! Aber nicht nur die letzten 40 Jahre werden von den Djs an den Plattentellern musikalisch verarbeitet, auch die aktuellen Charts und Radiohits kommen nicht zu kurz.
Ort: Dortmund, domicil, Hansastraße 7-11
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: AK 8 Euro
Weitere Infos: www.domicil.de
Freitag, 6.12: Angriff der Weihnachtsmänner
Besinnliche Weihnachten: Bis es so weit ist, kämpfen wir uns Monate vorher besinnungslos durch den Geschenkedschungel, an Glühweinständen und Bratwurstbuden. Tobias Wessler, Harry Heib und Jochen Kilian widmen sich mit ihrem komischen Programm den schönsten Themen rund um das Fest der Liebe.
Ort: Dortmund, Hansa Theater, Eckardtstraße 4a
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 26 bis 29 Euro (VVK Online zzgl. Gebühren, AK: 29 bis 32 Euro)
Weitere Infos: www.hansa-theater-hoerde.de
Samstag, 7.12: Winterleuchten
Mit dem Eintritt in den Westfalenpark beginnt eine spannende Reise ins Licht: Beim Winterleuchten bringen fantasievolle und ideenreich entworfene leuchtende und beleuchtete Objekte Licht ins Dunkel und lassen die Umgebung mal anmutig, mal mystisch erscheinen. Passend zur märchenhaften Kulisse gibt‘s um 17 Uhr Kindermärchen und um 20 Uhr Märchen für Erwachsene im Märchenzelt.
Ort: Dortmund, Westfalenpark, An der Buschmühle 3
Beginn: 17 bis 22 Uhr
Eintritt: 6 Euro, Kinder (6-1 J.) 2 Euro
Weitere Infos: www.dortmund.de
Sonntag, 8.12: Adventssingen
Die Weihnachtszeit ist die besinnlichste Zeit des Jahres - jedenfalls sollte sie das sein. Entfliehen Sie dem Alltagsstress und kommen Sie beim Adventssingen im Opernhaus zur Ruhe: Mit den Künstlern des Theaters können Sie zusammen in eine feierliche Stimmung hineinfinden und gemeinsam weihnachtliche Lieder aus aller Welt singen.
Ort: Dortmund, Opernfoyer im Opernhaus, Theaterkarree 1-3
Beginn: 11 bis 12 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.theaterdo.de