Das besondere BVB-Jahr 1963 Goodbye Oberliga West - Borussia Dortmund an der Spitze

Spieler vom 1. FC Köln und vom BVB.
Der BVB und der 1. FC Köln lieferten sich in der Oberliga einige Duelle. © Archiv
Lesezeit

Mit dem Endspiel um die Deutsche Meisterschaft und dem kurz darauf ausgetragenen DFB-Pokalendspiel verabschiedete sich die Oberliga West nach 16 Spielzeiten von den Fußballfreunden in Westdeutschland. 1947 hatte sie das Licht der Welt erblickt und 1948 mit dem BVB ihren ersten Meister gekürt. Überhaupt waren die Borussen mit sechs Westtiteln und drei Deutschen Meisterschaften der erfolgreichste Verein aller Oberligen überhaupt.

Eindrucksvoll ist die große Schar der exzellenten Torhüter, die der Westen zwischen 1947 und 1963 hervorbrachte. Weltmeister Toni Turek (Fortuna Düsseldorf) zählt dazu, Fritz Herkenrath (RW Essen), Heinrich Kwiatkowski (BVB), Günter Sawitzki (SV Sodingen), Hans Tilkowski (Westfalia Herne), Günter „Bubi“ Rau (BVB), Jupp Broden (Schalke) und Manfred Orzessek (Schalke). Auch die großen Mittelläufer wie Max Michallek (BVB) und August Gottschalk (RW Essen) seien namentlich genannt.

Auch ein Blick auf die Torjäger ist interessant. Unter den zehn besten Torschützen finden sich so klangvolle Namen wie Alfred Niepieklo (BVB) mit 104 Treffern und Platz acht sowie Helmut Rahn (RW Essen, 106 Tore, Platz sieben).

Zwei BVB-Torjäger auf dem Treppchen

„Bronze“ erringt Alfred Preißler, der für den BVB und 1950/51 für Preußen Münster auf Torejagd ging und es auf 164 Treffer brachte. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass der zweifache Nationalspieler keineswegs eine Sturmspitze war, sondern als der klassische Regisseur aus dem Mittelfeld in die Fußball-Geschichte einging. Von ihm stammt der Satz: „Grau ist alle Theorie, entscheidend ist auf’m Platz.“

Weniger mit dem filigranen Füßchen als vielmehr mit einem fulminanten Schuss war Fred Kelbassa ausgestattet, der in seiner langjährigen Karriere für Horst-Emscher, Preußen Münster und den BVB spielte. Der pfeilschnelle Nationalspieler und WM-Teilnehmer von 1958 kam auf 211 Treffer und landet in der Rangliste auf Platz zwei

Fred Kelbassa schießt.
Fred Kelbassa gehörte zu den besten Fußballern. © Archiv

Der erfolgreichste Torjäger der Oberliga West ist ein Kölner: Hans Schäfer. Er wurde 1954 in der Schweiz Weltmeister und gehört zu den überragenden sportlichen Persönlichkeiten der Oberliga West und der frühen Bundesliga. Sage und schreibe 223 Tore gehen auf sein Oberligakonto. Deutscher Meister wurde Schäfer 1962 und 1964.