Roman Bürki: Man merkte ihm die fehlende Spielpraxis durchaus an. Mehrere kleine Unsicherheiten sorgten für Sorgenfalten bei den BVB-Fans. Beim Gegentor war er machtlos. Note: 4,0
Lukasz Piszczek: Vor dem 0:1 verlor er das Kopfballduell gegen Ellyes Skhiri (29.). Offensiv war seine Hereingabe kurz vor der Pause das Einzige, was beim BVB im ersten Durchgang die nötige Schärfe hatte, rauschte aber an Freund und Feind vorbei (42.). Legte das 2:1 gefühlvoll auf (86.). Note: 3,0
Manuel Akanji: Anfänglich solide, ließ sich dann aber kurz von der Kölner Führung beeindrucken und schenkte leichtfertig eine Ecke her (33.). Im zweiten Durchgang besser. Note: 3,5
Mats Hummels: Der Rückkehrer war noch einer der Besten in einer unter dem Strich schwachen Dortmunder Mannschaft. An ihm lag‘s nicht, dass der BVB sich so schwer tat. Note: 2,5
Nico Schulz: Beim 0:1 sah er schlecht aus, weil er Dominick Drexler aus den Augen verlor und unbedrängt einköpfen ließ (29.). Nach vorne versuchte er anzuschieben, agierte aber glücklos. Hakimi ersetzte ihn nach 62 Minuten. Note: 5,0
Julian Weigl: Versuchte, das BVB-Spiel zu lenken. Es klappte zu selten. Nach einer Stunde raus für Julian Brandt. Note: 5,0
Axel Witsel: Leistete sich ungewohnt viele Ballverluste. Der Taktgeber des BVB-Spiels geriet ein ums andere Mal aus dem Takt, auch, weil die griffigen Kölner immer wieder an seinem Nervenkostüm zerrten. Note: 5,0
Jadon Sancho: Vor der Pause ohne nennenswerte Aktionen. Am Auffälligsten in seinem Spiel waren kleinere Unkonzentriertheiten. Das zog sich durch. Doch dann war er da - 1:1 (70.). Sancho bleibt ein Phänomen. Note: 3,0
Marco Reus: Trat vor der Pause mit einem Freistoß aus knapp 25 Metern in Erscheinung, den Kölns Schlussmann Timo Horn aus dem Eck fischte (23.). Gute Chance nach 63 Minuten, aber glücklos im Abschluss. Note: 4,0
Thorgan Hazard: Im ersten Durchgang ohne entscheidende Akzente im Spiel nach vorn. Nach der Pause mit einer guten Flanke auf Alcacer (56.). Insgesamt kam zu wenig von ihm. Note: 4,5
Paco Alcacer: In der ersten Hälfte unsichtbar, allerdings konnte der Spanier einem auch leidtun, weil der BVB das komplette Offensivspiel mit ziemlicher Konsequenz verweigerte. Nach der Pause scheiterte er an Horn (56.), einen guten Ball von Brandt verstolperte er, traf kurz vor Schluss aber zum Endstand und machte sein Tor. Note: 4,0
Julian Brandt: Kam für Weigl und setzte Reus gleich gut in Szene (63.). Brachte spürbar Schung in die Offensive des BVB. Note: 2,5
Achraf Hakimi: Kam für Schulz und wurde zum Matchwinner. Sein Kopfballtor brachte den BVB auf die Siegerstraße. Note: 2,5
Jacob Bruun Larsen (84. für Hazard) kam spät ins Spiel und bleibt daher: ohne Note
Tobias Jöhren, Jahrgang 1986, hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln studiert. Seit 2013 ist er Mitglied der Sportredaktion von Lensing Media – und findet trotz seines Berufes, dass Fußball nur die schönste Nebensache der Welt ist.
