09 Fakten: Ein BVB-Jubiläum für die Tonne – Standard-Drama ohne Ende
01.) Eine Englische Woche zum Vergessen: Der BVB musste nach 18 Spieltagen bereits sieben Niederlagen hinnehmen – so viele waren es zu diesem Zeitpunkt zuletzt vor sechs Jahren (2014/15 unter Jürgen Klopp sogar zehn). Nachdem die vergangenen elf Bundesliga-Spiele gegen Mönchengladbach allesamt gewonnen wurden, unterlagen die Schwarzgelben den Fohlen erstmals seit fast sechs Jahren wieder. Besonders bitter: Borussia Dortmund blieb erstmals seit sechs Jahren in einer englischen Bundesliga-Woche ohne Sieg (ein Remis, zwei Niederlagen), zuletzt hatte es das Ende 2014 unter Jürgen Klopp gegeben.
02.) Ein Jubiläum: Der BVB verlor zum 100. Mal in seiner Bundesliga-Geschichte nach einer Führung.
03.) Die Statistik lügt: Dortmund kam in Mönchengladbach auf 56 Prozent der Spielanteile, 16:10 Torschüsse, 7:3 Ecken und 11:1 Flanken – auseinandergespielt hat der BVB die Fohlen aber nur in der Phase direkt nach dem ersten Rückstand, als Erling Haaland doppelt traf. In den Zweikämpfen ließ Dortmund nach. Vor der Pause gewann der BVB noch 58 der direkten Duelle, nach dem Seitenwechsel waren es nur noch 48 Prozent.
04.) Gladbach läuft Dortmund den Rang ab: Mönchengladbach lief 120,6 Kilometer, das waren fast sechs mehr als der BVB auf den Rasen brachte (114,8). Die Fohlen hatten mit einer Dreierkette begonnen, aber noch vor der Pause auf ein 4-4-2-System umgestellt.
05.) Erinnerungen an Schalke: Der Schlüssel zum Sieg für Mönchengladbach waren die erfolgreichen Standards. Drei Gegentore nach Standards in einem Bundesliga-Spiel hatte Dortmund zuletzt am 27. April 2019 bei einem 2:4 gegen Schalke kassiert.
06.) Haaland bleibt uneinholbar: Erling Haaland nutzte den ersten Dortmunder Abschluss der Partie zum 1:1. Wie schon im Spitzenspiel in Leipzig im seinem ersten Spiel 2021 gelang dem Norweger dann ein Doppelpack. Kein Spieler der Bundesliga erzielte mehr Tore in seinen ersten 28 Spielen als Haaland (27 wie Uwe Seeler). Und: Haaland erzielte erstmals mehr als einen Treffer innerhalb der ersten 45 Minuten eines Bundesliga-Spiels.
07.) Sancho legt auf, Haaland trifft: Jadon Sancho bereitete erstmals in dieser Saison zwei Tore in einem Bundesliga-Spiel vor. Der Engländer gab zum siebten und achten Mal in dieser Saison einen Assist – fünf davon für Haaland, so auch im Hinspiel gegen Gladbach. 36 Sprints Sanchos waren die meisten aller Spieler.
08.) Morey mit durchwachsener Leistung: Mateu Morey kam zu seinem ersten Einsatz 2021, spielt für Thomas Meunier (erstmals in der Bundesliga auf der Bank) auf der rechten Seite. Letztmals in der Startelf stand der Spanier zuvor Mitte Dezember beim Dortmunder 2:1 in Bremen. Auffällig spielte der Spanier allerdings nicht, Morey gewann nur 43 Prozent seiner Zweikämpfe und gab eine Torschussvorlage.
09.) Can meistens Sieger: Emre Can rückte nach verbüßter Gelbsperre für (den ebenfalls gelbgesperrten) Thomas Delaney in die erste Elf und war mit 73 Prozent gewonnener Duelle zweikampfstärkster Dortmunder.