
Es gab etliche Anregungen und Ideen von Bergkamener Bürgerinnen und Bürgern und auch direkten Nachbarn, was die Stadt im Umfeld der Turmarkadenbrache in der Stadtmitte von Bergkamen alles verändern und verbessern könnte, wenn die Trümmerfläche verschwunden ist und neu bebaut wird.
„Alle Anregungen werden derzeit aufbereitet“, heißt es dazu aus dem Rathaus. Und das passiert mit Hochdruck, denn bis Ende September können zur Umsetzung noch Städtebau-Fördermittel beantragt werden. Als Grundlage für einen solchen Antrag wird derzeit ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet, das den Titel „Revitalisierung Rathausquartier“ trägt. Kern des Konzepts werden verschiedene Bausteine sein.
Über den Fortschritt bei dem Verfahren können sich Interessierte nun ganz leicht einen Überblick verschaffen: Auf der Internetseite der Stadt Bergkamen unter www.bergkamen.de/rathausquartier kann der jeweils aktuelle Stand der Planungen eingesehen werden, aber schon jetzt auch die Ergebnisse der Bürgerversammlung.
Dabei geht es nicht nur um die Brachfläche der ehemaligen Turmarkaden, sondern explizit auch um das Umfeld und den Bereich zwischen Hubert-Biernat-Straße,
Rathausplatz/Platz der Partnerstädte und Wasserpark, das neu entwickelt werden soll. Die eigene Internetseite zu dem Thema dient der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Entwicklung des Rathausquartiers.