Schnelle Hilfe bei Notruf 112 Standort für neue Rettungswache in Oberaden steht fest

Das Gebäude in der Schlenke, in das die Oberadener Rettungswache einziehen soll.
Die neue Rettungswache für Oberaden soll in einem Gebäude neben der Bäckerei Braune im Gewerbegebiet „In der Schlenke“ entstehen. © Stefan Milk
Lesezeit

Eine längere Standortsuche führte zum Ziel: Die neue Rettungswache für Oberaden entsteht im Gewerbegebiet In der Schlenke neben der Landbäckerei Braune. Das teilte der Kreis Unna am Dienstag mit. Die Verträge mit dem Eigentümer einer Immobilie seien unterzeichnet.

Die Rettungswagen werden künftig in einem Gebäude stationiert, das dem Inhaber der Landbäckerei gehört und eigens für die Zwecke der Rettungswache umgebaut wird. Die genaue Adresse lautet In der Schlenke 34 – das ist verkehrsgünstig gelegen nahe der künftigen Anbindung der L821 an die Erich-Ollenhauer-Straße.

Weil Untersuchungen ergaben, dass der Rettungsdienst in Rünthe und Oberaden zu lange Anfahrtszeiten hat, sollen Rettungswagen in beiden Stadtteilen stationiert werden. Die Wache in Rünthe sei bereits fertig und könne im Juli bezogen werden, so die Kreisverwaltung. Für die Wache in Oberaden stehe jetzt fest, wann und wo und gebaut wird. Benjamin Winter, zuständig für den Rettungsdienst beim Kreis Unna, wird mit den Worten zitiert: „Die Verträge mit dem Eigentümer Stefan Braune sind unterzeichnet, die Umbauarbeiten können starten.“

Die Rettungswache in Rünthe wird anders als jetzt die Rettungswache in Oberaden von der Firma MS Immobilien aus Hamburg errichtet, die von Moritz Schäfer geführt wird. Das dortige Grundstück hatte ursprünglich dem heutigen Bürgermeister Bernd Schäfer gehört, der das Objekt seinen Kindern übertrug.

Kamen, Bergkamen und Bönen bilden beim Rettungsdienst einen Verbund. Den Dienst in den bestehenden Rettungswachen übernehmen hauptamtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kamen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen