Die Bauarbeiten für die neue Brücke über die Bahnstrecke an der Jahnstraße schreiten voran - und das bekommen jetzt auch die Fahrradfahrer zu spüren. Sie können nämlich die Kanalbrücke an der Jahnstraße nicht mehr nutzen, um auf das andere Ufer zu wechseln. Das war bis wenigen Wochen trotz der seit über einem Jahr geltenden Vollsperrung der Jahnstraße noch möglich.
Treppe mit Schieberinne für die Radfahrer
Auf der Südseite der Brücke gibt es eine Treppe, die zu dem Fuß- und Radweg am Kanalufer führt. Sie verfügt über eine Schieberinne für die Fahrradfahrer. Die Treppe war auch während der Bauzeit von der Nordseite der Kanal-Brücke aus zu erreichen.

Die Bauarbeiten für die neue Brücke schreiten voran. Sie soll vor Weihnachten zumindest provisorisch befahrbar sein. © Marcel Drawe
Allerdings musste man das wissen, einen Hinweis darauf gab es an den Sperrschildern an der Kreuzung der Jahnstraße mit der Königslandwehrstraße nicht. Inzwischen sind die Bauarbeiten so weit fortgeschritten, dass die Treppe nicht mehr zugänglich ist. Sie ist am Kanalufer mit einem Sperrgitter abgesperrt.
Keine sinnvollen Hinweis-Schilder in der Marina
Radfahrer, die aus Richtung der Marina kommen, merken das allerdings erst, wenn sie davor stehen. Denn der einzige Hinweis in der Marina steht hinter dem Tor, das vom Parkplatz des Fitness-Studios California zum Kanalradweg führt. Das Tor allerdings ist seit dem vergangenen Sommer verschlossen, weil sich die Stadt und der Fitness-Studio-Betreiber gestritten haben. Der befahrbare Radweg zum Kanal führt nun durch den Wald am Beversee.
Dort allerdings findet sich kein Hinweis auf die Sperrung. Das ist für Radler ärgerlich, denn an der Jahnstraßenbrücke endet der Radweg, sodass sie umkehren müssen. Die erste Möglichkeit zum Kanaluferwechsel bietet das Sperrwehr am Kraftwerk Heil.
Weg über den Kanal ist versperrt
Dort gibt es allerdings nur eine Treppe, sodass man sein Fahrrad rauf- und runtertragen muss. Wer das nicht will oder kann, muss bis zur Marina und zur Brücke der Werner Straße fahren, um auf das Nordufer zu wechseln. Und der Weg über die Jahnstraßen-Brücke wird den Radlern und Fußgängern noch eine Weile versperrt bleiben.
Wie Projektleiter Frank Hausendorf von Straßen.NRW auf Nachfrage sagte, wird die Treppe zur Brücke wegen des Fortgangs der Bauarbeiten in diesem Jahr nicht mehr freigegeben. Hausendorf versprach jedoch, dass sich Straßen.NRW die Hinweisbeschilderung am Kanal und in der Marina noch einmal anschauen und sie korrigieren werde.
1967 in Ostwestfalen geboren und dort aufgewachsen. Nach Abstechern nach Schwaben, in den Harz und nach Sachsen im Ruhrgebiet gelandet. Erst Redakteur in Kamen, jetzt in Bergkamen. Fühlt sich in beiden Städten wohl.
