
Der Fachkräftemangel ist groß, quer durch alle Branchen wird Personal gesucht. Es ist ein Markt der Chancen, der sich Schülerinnen und Schülern bietet, die bald die Schule verlassen werden und den Weg ins Berufsleben einschlagen.
Doch welcher Weg ist der richtige? Wo gibt es welche Ausbildungsmöglichkeiten? Welcher Beruf könnte der richtige sein? Und welche Berufe gibt es überhaupt?
Auf all diese Fragen haben am Mittwoch, 15. Februar, Leute eine Antwort, die es ganz genau wissen: Praktiker. Unter dem Motto „Mission Ausbildung“ und gemeinsam mit 45 regionalen Unternehmen richten das Jobcenter Kreis Unna, die Agentur für Arbeit Hamm, das Multikulturelle Forum und die Stadt Bergkamen die bisher größte Ausbildungsmesse im Kreis Unna aus.
Die Sporthalle am Friedrichsberg wird dann zum Messe-Gelände, auf dem sich die 45 Unternehmen und die Partner als Ansprechpartner präsentieren werden. Von 9 bis 13 Uhr haben Jugendliche und junge Erwachsene die Gelegenheit, mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über Ausbildungsangebote sowie Karrierechancen zu informieren. Dabei reichen die Gesprächspartner vom Amtsgericht Unna über Deutsche Bahn, DHL, GSW, Handwerker und Gesundheitsdienstleister sowie Einzelhandel und Schornsteinfeger bis zu Sparkasse und Verbraucherzentrale.
An den Messeständen können die jungen Leute auch nach Praktikumsmöglichkeiten fragen oder Tipps für Bewerbungen bekommen. Vier In Workshops geht es zudem um Ausbildung und Pflege (9.30 Uhr), Technische Berufe bei der Deutschen Bahn (10.15 Uhr), Physiotherapie und Ausbildung (11 Uhr) sowie um ein Bewerbungstraining (11.45 Uhr).

Am Stand des Multikulturellen Forums kann auch ein Bewerbungsmappen-Check in Anspruch genommen werden, und das Jobcenter Kreis Unna sowie die Bundesagentur für Arbeit beraten und informieren auch Eltern über die heutigen Möglichkeiten bei der Berufswahl. Denn: Im Laufe der Jahre hat sich viel getan und verändert.
Für den jobsuchenden Nachwuchs bietet die Messe überdies nicht nur Gelegenheit, sich selbst mit Informationen und Visitenkarten von Ansprechpartnern einzudecken, sondern auch, gleich eine Bewerbung abzugeben. Und auch, wer keine klassische Ausbildung machen möchte, kann auf der Messe sein Glück finden: Viele Betriebe bieten auch ein duales Studium an.
Die Liste der angebotenen Ausbildungs- und Berufswege ist lang. Eine Übersicht aller Aussteller und Berufe gibt es auf der Homepage www.mission-ausbildung.de. Und dort gibt es auch noch weitere Tipps für eine gute Vorbereitung auf die Messe.