Führung durch die Geschichte Bergkamens
Tour mit dem Gästeführerring
Gästeführer Klaus Lukat taucht mit den Teilnehmern eines Stadtrundgangs am Sonntag in die Bergkamener Geschichte. Dabei geht es auch um den Wandel von der Landwirtschaft zur Industrie.

Gästeführer Klaus Lukat bietet am Sonntag eine Führung durch Bergkamen-Mitte an. © Sharin Leitheiser
„Zwischen Dorf und alter Kolonie“ ist das Motto eines zweieinhalbstündigen Rundgangs durch den Stadtteil Bergkamen-Mitte, den der Gästeführering am kommenden Sonntag, 7. Oktober, anbietet. Die Teilnehmer treffen sich an diesem Tag um 10 Uhr mit Gästeführer Klaus Lukat auf dem Parkplatz des VHS-Hauses „Treffpunkt“, Lessingstraße 2.
Der Gästeführer begleitet die Gruppe und stellt auf der Tour die Besonderheiten und die Geschichte der ehemaligen Gemeinde Bergkamen vor, die seit 1966 Namensgeberin der Stadt und des Stadtteil Bergkamen-Mitte ist. Die Gemeinde war über Jahrhunderte durch ihre Bauernhöfe und Kotten dörflich-landwirtschaftlich geprägt. Sie wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts fast über Nacht zu einer pulsierenden Bergbaugemeinde mit Zeche und Bergmannssiedlungen – den im Volksmund sogenannten „Kolonien“.
Die Teilnahme an der Stadtteil-Führung kostet drei Euro. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist sie kostenlos. Die Führung startet nur, wenn sich mindestens fünf Teilnehmer am Startpunkt einfinden.