Blasmusiker und ihr Publikum haben Spaß bei der Matinee
Musikschule
Hoffnungsvolle Trompeten-Töne, dynamische Schläge auf der Pauke und harmonische Flöten-Musik: Beim Matinée-Konzert der Musikschule beeindruckten verschiedene Bläser-Ensembles mit feierlichen Stücken.

Mit einem abwechselungsreichen Programm, das von klassischer Musik über Weihnachtsmusik bis hin zur Stücken der Pop-Band „Earth, Wind and Fire“ reichte, haben die drei Bläser-Ensembles der Musikschule ihr Matinee-Konzert in der Ökologie-Station gestaltet und gezeigt, was sie im Laufe des Jahres einstudiert haben. Milk © Stefan Milk
„Die Gäste sollen hören, dass wir Spaß haben“, findet Thorsten Lange-Rettich, Leiter des Blas-Orchesters Bergkamen (BOB). Im Orchester spielen Musiker von 15 bis 77 Jahre. „Früher waren wir eine klassische Kinder- und Jugend-Musikschule, inzwischen kommen aber auch viele Erwachsene zum Musik machen“, berichtet Lange-Rettich. Neben dem BOB spielen auch die BOBBIES, dass junge Blasorchester, und die BigBandBergkamen „Triple B“ unter der Leitung von Sandra Horn bei der Matinee.
Von Klassikern in der Weihnachtszeit bis hin zu Musical-Stücken und Filmmusik: Die Ensembles zeigen sich facettenreich. Jedes Instrument harmoniert mit den anderen, die Übergänge sind fließend. Seit dem Sommer proben die Musiker für ihren Auftritt in der Ökologiestation.
Während draußen der Regen strömt, sitzen die Besucher in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre im Saal der Ökologiestation. Mit einer Tasse heißem Kaffee in der Hand lassen sich die Gäste auf die Feiertage einstimmen.
Mal spielen die Musiker langsame und nachdenkliche Stücke, wie Tschaikowsky, mal steigt Tanzlaune bei den Hits von „Earth, Wind and Fire“ auf. Die Bläser zeigen in diesem Konzert zum Jahresausklang, was sie im ganzen Jahr erprobt haben. Moderatorin und Fachbereichsleitung Anne Horstmann führt die Besucher von einer Winter-Melodie zur nächsten. Auch klassische Weihnachthymnen wie „Jingle Bells“ Klarinetten, Saxophone, Posaunen, Tuba und viele weitere Instrumente füllen den den Saal mit besinnlicher Musik. Die Musiker wechseln immer wieder von harten, dynamischen Tönen zu leichten und sanften Klängen. Nach jedem Stück und auch währenddessen applaudieren die zufriedenen Gäste kräftig. „Das ist unser persönlicher Jahresabschluss, wir wollen noch mal alle zusammen kommen“, sagt Lange-Rettich.alp