
Nach den Erdbeben, die sich am Montagmorgen im Südosten der Türkei und in Nordsyrien ereignet haben, will auch der Chemie- und Pharmakonzern Bayer die Opfer der Katastrophe unterstützen. Dafür spendet er knapp eine Million Euro an türkische Hilfsorganisationen, 200.000 Euro gehen über das Deutsche Rote Kreuz nach Syrien.
Neben der eigenen Spende, die jeweils 500.000 Euro für die Organisation Ahbap und den Türkischen Roten Halbmond vorsehen, hat Bayer außerdem eine Mitarbeiterspendenaktion gestartet, wie der Konzern in einer Pressemitteilung berichtet. Die wurde in Kooperation mit dem DRK organisiert. Ihr Erlös geht sowohl nach Syrien als auch in die Türkei, um den Opfern des Unglücks zu helfen.
„Bereits eine Stunde nach Beginn der Initiative konnten wir global über 21.000 Euro verzeichnen”, berichtet Pressesprecher Markus Siebenmorgen. Am ersten Tag des Aufrufs sind bereits 966 Einzelspenden eingegangen, so Siebenmorgen am Donnerstagvormittag: „Aktuell kommen wir auf rund 93.000 Euro.” Das, was die Mitarbeiter beitragen, will Bayer auf 300.000 Euro ergänzen. Insgesamt will der Konzern also 1,5 Millionen Euro spenden.

Unklar, ob Bergkamener betroffen sind
„Unsere Gedanken sind bei allen, die von dieser beispiellosen Naturkatastrophe betroffen sind, einschließlich unserer Kollegen, Partner und ihrer Familien”, lässt sich Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, in der Pressemitteilung zitieren. Deshalb bietet die Firma den Mitarbeitern in der betroffenen Region der Türkei an, sich für freiwillige Hilfseinsätze bezahlt freistellen zu lassen.
Ob sich das auch auf den Standort Bergkamen ausweiten lässt, kann Dirk Frenzel, der Leiter der dortigen Standortkommunikation, derzeit noch nicht sagen. „Wir hören uns bei den Kollegen noch um, ob ihre Familien betroffen sind”, erklärt er. Aktuell sei noch nichts darüber bekannt. Sollte sich das ändern, könne man über Maßnahmen vor Ort nachdenken.

Weitere Möglichkeiten zur Spende
Neben den Spendenaktionen, die Bayer unterstützt, gibt es auch Aufrufe des Ditib-Bundesverbands und des Werner Vereins Akuthilfe Mensch e.V. Letzterer bittet um Sachspenden in Form von warmer Kleidung, Hygieneartikel, Windeln, Lebensmittel, Babynahrung und Erste-Hilfe-Sets.
Kontakt für die Koordination von Übergaben kann per E-Mail an vorstand@akuthilfemensch.de oder per Telefon unter Tel. +49 177 630 73 96 aufgenommen werden. Finanzielle Unterstützung kann auf das Konto des Vereins mit der IBAN DE78 4415 2370 0000 0771 80 überwiesen werden.