
Die mächtige Platane am Herbert-Wehner-Platz in Bergkamen ist ein echter Hingucker. Nun bekommt der Riese in der Fußgängerzone besondere Aufmerksamkeit: Mit dem europaweiten Projekt „TreeTag“, an dem sich Bergkamen erstmalig beteiligt, wird der ökologische Wert von Bäumen sichtbar gemacht. Dabei wird die Platane als Teil der Aktion mit einem Baumpass in Form einer Plakette versehen, der ihre Umweltleistung in Zahlen darstellt. Michael Bartusch, ein Fachagrarwirt aus dem Baubetriebshof der Stadt Bergkamen, ist für die Umsetzung vor Ort verantwortlich und betont die Bedeutung von Bäumen für die städtische Umwelt und Lebensqualität.
Das „TreeTag“-Projekt, initiiert von Organisationen im Bereich Baum- und Alleenschutz aus neun europäischen Ländern, zielt darauf ab, den Wert eines Baumes für das Ökosystem zu beziffern. Zu den ökologischen Leistungen der gekennzeichneten Platane gehören unter anderem das Zurückhalten von 8.500 Liter Regenwasser, die Bindung von fast 2,5 Kilo Feinstaub, die Speicherung von 114 Kilogramm Kohlendioxid und die Produktion von ausreichend Sauerstoff für einen Menschen für 133 Tage.
Die Aktion solle nicht nur die wichtige Rolle von Bäumen hervorheben, sondern diene auch Stadtplanern und politischen Entscheidungsträgern als Datenbasis für ein „effektives Baummanagement“, heißt es. Mehr zu dem Projekt unter https://www.treetags.eu/de/treetags.