Startseite Ahaus Wasserstoffspeicher für Wohnhäuser: Wie Einfamilienhäuser von fremdem Strom unabhängig werden Wasserstoffspeicher für Wohnhäuser Wie Einfamilienhäuser von fremdem Strom unabhängig werden Stephan Rape Redakteur 01.01.2023 17:00 Uhr Christian Böwing (r.) und André Schneider von Böwing Energietechnik vor der Anlage, die den Strom aus den Photovoltaikelementen in Wasserstoff umwandelt. Damit soll die Energieversorgung des Unternehmens autark aufgestellt werden. Eine Technik, die in Zukunft neue Ein- und Mehrfamilienhäuser das ganze Jahr mit Strom versorgen soll. © Stephan Rape Solarenergie ist das eine, die Speicherung etwas ganz anderes. Eine Firma aus Wüllen bietet eine neue Lösung an: Wasserstoff und eine Entwicklung aus Berlin. 3 Min Lesezeit 100.000 Euro für das GesamtpaketAnlage muss wirtschaftlich sein