Prinzenproklamation: Selmer KG feiert ihre neuen Regenten Michael I. und Maja I.
Mit vielen Fotos
Einen prunkvollen Abend für die neuen Majestäten hat die 1. Selmer KG am Freitag gefeiert. Besonders im Rampenlicht stand zwischenzeitlich aber die Tochter von Michael I. und Maja I.
Jetzt sind sie offiziell in Amt und Würden. Michael und Maja Werlich regieren in dieser Session die Selmer Narren. Ihre Proklamation feierte die 1. Selmer Karnevalsgesellschaft am Samstagabend im Bürgerhaus.
Ehrenpräsident Wolfgang Schlicht hatte die ehrenvolle Aufgabe, das vorjährige Prinzenpaar zu verabschieden und das neue zu begrüßen. In diesem Jahr kommt die Stadtprinzessin, Maja Werlich, aus den Reihen der Stadtverwaltung. Was besonders Bürgermeister Mario Löhr freute. Er bescheinigte der Prinzessin Durchsetzungsvermögen und Willenskraft.
Größter Respekt für die Arbeit der Selmer KG
„Maja hat die Stadt schon in der Tasche. Sie wird sich durchsetzen, dann habt ihr auch bald nichts mehr zu sagen“, sah er augenzwinkernd voraus. Vor allem aber lobte Löhr die Arbeit der Karnevalisten. „Was die KG für die Kinder macht, das können wir als Stadt nicht leisten“, sagte er. Er zolle der Arbeit der KG hohen Respekt, fügte er hinzu.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So war die Proklamation des Stadtprinzenpaars der 1. Selmer KG
Die Selmer Karnevalisten haben ein neues Stadtprinzenpaar: Michael und Maja Werlich sind seit Samstag offiziell die neuen Regenten für die Karnevalssession 2019/2020 in Selm. So war die Proklamation im Bürgerhaus.
Für das scheidende Prinzenpaar war es ein schmerzlicher Abschied. Tränen funkelten in den Augen von Anita I. (Dietz). Aber auch Prinz Sascha I. fiel es nicht leicht, abzutreten. „Wir waren sehr glücklich, das Stadtprinzenpaar sein zu dürfen. Ich kann nur jedem raten, es auch zu probieren. Ich bereue keine Sekunde und werde gerne an die Zeit zurückdenken“, sagte er.
Und um diesen Moment des Abschieds noch zu unterstreichen, spielte der DJ das Abschiedslied von Trude Herr, Wolfgang Niedecken und Tommy Engel „Niemals geht man so ganz“ ein. Das machte die Sache für beide nicht einfacher. Doch zur Inthronisierung von Prinz Michael I. und Prinzessin Maja I. wechselte die Musik schnell ins fröhliche Willkommen und die Stimmung wurde wieder ausgelassen.
Noch eine ungewohnte Rolle für Maja I.
„Wir hoffen und glauben, dass wir eine spaßige Session zusammen haben werden“, freute sich der Prinz Michael I. Maja I. habe zwar Bühnenerfahrung über die Tätigkeit bei der Stadt, erklärte sie, aber diese Rolle sei doch noch sehr ungewohnt für sie. Sie freue sich auf viele Tänze, und auf das Kennenlernen vieler netter Prinzenpaar aus dem Bund Ruhrkarneval. Der wurde vertreten durch Stefan Luczak, der der 1. Selmer KG eine hervorragende Jugendarbeit bescheinigte. Für ihn stehe fest: „Das gepflegte Brauchtum ist hier in Selm in guten Händen“.
Die ersten Amtshandlungen als neues Prinzenpaar gab es bereits an diesem Abend. Viele Orden und viele Küsschen wurden auf der Bühne verteilt. Anschließend zeigten die Tanzgruppen ihre Garde- und Schautänze. Strahlende Gesichter, schnelle Schrittfolgen und akrobatische Tanzeinlagen machten die Darbietungen zu einem Vergnügen.
Tochter Nele tanzt schon in der fünften Session
Besonders verfolgte das Stadtprinzenpaar den Auftritt von Solo-Tanzmariechen Nele. Ist es doch die Tochter des närrischen Adels, die schon in der fünften Session tanzt. Das Tanzmariechen-Duo Emmi und Marie brachte auch eine besondere Geschichte mit: Sie sind Schwestern und tanzen in der Junioren- und Marie in der Kindergarde mit. Marie ist obendrein die neue Kinderprinzessin. Emmi übernimmt die Aufgabe ihrer Pagin.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So war die Proklamation des Selmer Kinderprinzenpaars 2019
Fabio Lobardo und Marie Dobijata sind das neue Kinderprinzenpaar der 1. Selmer KG. Am Samstagnachmittag fand die Proklamation im Bürgerhaus statt. Wir waren mit der Kamera dabei.
Ebenso hat Solo-Tanzmariechen Maren einen interessanten Hintergrund. Nach ihrem Auftritt erklärte Moderator Tobias Steinbrink, dass sie auch in der Prinzengarde tanze. Außerdem ist Maren Trainerin und Vorsitzende des Jugendvorstands in der 1. Selmer KG. Der Schautanz des Duos Joana und Kimmi als afrikanische Tiere fand wegen der besonderen Mimik und Dynamik besonders Beachtung beim Publikum. Die TSG Dortmund und die Gruppe SAB trugen ebenfalls zum Tanzprogramm bei.