Lüner Besucher diskutierten über Überraschungs-Erfolg „Systemsprenger“
30. Kinofest
Ein Besucherrekord, eine schwierige Aufgabe und kulinarische Grüße von den Partnerfestivals - am zweiten Tag des 30. Lüner Kinofestes war eine Menge los in der Cineworld.

Drei Lüner Perle-Jurorinnen und ein Gast aus München: (v.l.) Madeleine Zippro, Jutta Bruchmayer, Dr. Carola Reiners und José Flume. © Günter Blaszczyk
Ein Film über ein kleines Mädchen, das Geborgenheit sucht, aber durch seine unberechenbare Art überall rausfliegt, ist der Überraschungserfolg des deutschen Kinojahres. „Systemsprenger“ steht auf der Nominierungsliste für den Oscar und lockte nach knapp zwei Monaten schon 500.000 Menschen ins Kino.
Einige hundert von ihnen kamen alleine am Donnerstag (14.11.) aus Lünen und trugen zum Erfolg bei. Darüber freute sich Produzent Peter Hartwig, der aus Potsdam kam und mit den Zuschauern diskutierte.
Keine leichte Jury-Aufgabe und Partnerfestivals
Keine leichte Aufgabe haben die fünf Lünerinnen, die diesmal als Jury für die „Perle“ fungieren. Sie müssen vier Filme aus verschiedenen Blickwinkeln beurteilen und dann einen Preis für eine Frau aus der Filmbranche vergeben. Egal ob für Regie, Darstellung, Schnitt oder Kostüm.
Die drei Partnerfestivals des Kinofestes aus Litauen, Albanien und Südtirol stellten sich am Abend auch kulinarisch in der Lounge der Cineworld vor.
Währenddessen gab es zwei weitere bemerkenswerte Filme. Schauspielerin Merve Aksoy präsentierte „Nur eine Frau“, einen Film über eine wahre Geschichte - die des Mordes an Aynur aus Berlin. Produzent Herbert Schwering erzählte von den Dreharbeiten mit dem großen Mario Adorf für die Doku „Es hätte schlimmer kommen können“.
Gratulations-Mail von den ersten beiden Kinofest-Leiterinnen
Kinofestleiter Mike Wiedemann bekam derweil eine Mail von Elfriede Schmitt und Ute Teigler, seinen Vorgängerinnen, die das Kinofest 15 Jahre lang geleitet hatten:
„Es ist toll, dass 30 Jahre nach Gerd Politts Idee, in seinem Kino in Lünen ein Fest für den einheimischen Film zu etablieren, ein großes Jubiläumsfest gefeiert wird!
Besonders schön zu sehen, dass so viele Wegbereiter, Unterstützer und Förderer seit vielen Jahren dabei sind. Wir sind dankbar und stolz, dass wir die erste Lebenshälfte des Kinofests maßgeblich mit prägen durften und Lünen auf der Landkarte der wesentlichen Veranstaltungen für den einheimischen Film markieren konnten.“