Veränderung am Roggenmarkt: In das Floristikgeschäft zieht dieses Unternehmen aus der Pflegebranche
Wirtschaft
Das Floristikgeschäft Jahncke am Roggenmarkt ist zum Jahresende Geschichte. Anfang 2020 zieht hier ein Unternehmen aus der Pflegebranche ein, das sowohl Senioren als auch Jugendliche betreut.
Fast 30 Jahre lang war der Roggenmarkt 30 die Adresse für Floristikbedarf und Geschenkartikel. Zum Jahreswechsel macht Inhaberin Helga Jahncke aber Schluss. Danach sollen die rund 100 Quadratmeter großen Räume eine Anlaufstelle für Senioren und junge Menschen mit Assistenzbedarf sein.
Alltagshelden aus Nordkirchen öffnen neuen Standort
Das Unternehmen Alltagshelden aus Nordkirchen zieht ab Februar 2020 ein. Der ambulante Betreuungsdienst für Senioren und Menschen mit Assistenzbedarf eröffnet einen zweiten Standort in Werne.
„Wir werden die Räume am Roggenmarkt als weitere Anlaufstelle für unsere Werner Kunden nutzen“, erklärt Geschäftsführerin Sandra Wittler (48). Neben einem Beratungsraum werden in der Immobilie Orte für Gruppenangebote geschaffen.

Die Alltagshelden aus Nordkirchen sind ein ambulanter Betreuungsdienst für Senioren und Menschen mit Assistenzbedarf. © Alltagshelden
Werkstattraum für Jugendliche soll am Roggenmarkt entstehen
Ein Werkstattraum mit einem Tisch-Kicker soll für die Jugendlichen im rund 100 Quadratmeter großen Keller entstehen. Im Erdgeschoss sollen Gruppenangebote für Senioren Platz finden. Gemeinsames Singen oder Kaffeetrinken, Bastelaktionen, Sitzgymnastik oder Gedächtnisrunden - nennt Wittler einige Beispiele.
In den Räumen in Werne bieten die Verantwortlichen von Alltagshelden somit kurzfristige Gruppenangebote an. Am Standort in Nordkirchen wird es künftig ausschließlich Beratungsgespräche geben.

Neben den Büroräumen in Nordkirchen öffnen die Verantwortlichen von Alltagshelden ab Februar einen zweiten Standort in Werne. © Andrea Wellerdiek
Alltagshelden unterstützen im Alltag
Dafür lassen die neuen Mieter am Roggenmarkt 30 eine Küche einbauen und das Badezimmer behindertengerecht umbauen. Die Mitarbeiter kümmern sich ab Februar um die Belange der Werner Kunden.
Das Angebot der Alltagshelden zielt vor allem auf die ambulante Betreuung von Menschen mit Assistenzbedarf ab. Neben der Hilfe im Haushalt kann das die Begleitung zu Arztterminen, die Unterstützung bei der Grabpflege oder die Entlastung von pflegenden Angehörigen bedeuten.
Vollständige Kostenübernahme künftig möglich
Die Kosten werden von der Pflegekasse unterstützt. Wer einen Pflegegrad hat, hat einen Anspruch auf monatlich 125 Euro Entlastungsleistungen. Durch eine Gesetzesänderung könnten künftig bei den Alltagshelden 100 Prozent der Pflegesachleistungen für die Betreuung genutzt werden.
Dazu muss der Betreuungsdienst zu einem Bundesbetreuungsdienst werden, wie Wittler erklärt. Sie absolviert zurzeit eine Weiterbildung als Pflegeberatung, die sie im April 2020 abschließt. Ab Januar erfolgt die Weiterbildung als Pflegedienstleiterin. Sie ist seit zehn Jahren als Altenpflegerin tätig und ist Fachkraft für Beatmungspflege.
Ihr Geschäftspartner und Schwiegersohn, Vincent Bergau (28), ist Ergotherapeut und seit sechs Jahren in der Behindertenhilfe tätig. Die Alltagshelden, mit aktuell zehn Mitarbeitern, suchen noch Hauswirtschaftshilfen.

Das Team der Alltagshelden um die Geschäftsführer Sandra Wittler und Vincent Bergau zieht ab Februar 2020 in die Räume am Roggenmarkt ein. © Alltagshelden
Studium der Sportwissenschaft. Nach dem Volontariat bei Lensing Media zunächst verantwortlich für die digitale Sonntagszeitung, nun in der Lokalredaktion Werne der Ruhr Nachrichten.
