„Heute ist bestes Baumpflanzwetter“ - Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Lothar Christ am Samstag die Anwesenden: „Heute wird hier sogar schon der 300. Baum gepflanzt. Es ist eine wunderbare Gemeinschaftsaktion“.
Christ zitierte einen Satz von Aleksej Andreevic Arakceev (1769 - 1834), einem russischen General und Staatsmann: „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt“. Er verteilte für 40 zu pflanzende Bäume kleine Gedenktafeln, die nach eigenen Wünschen beschriftet wurden und als Dekoration für die Bäume gedacht waren.
Jeder Baum im Bürgerwald erinnert an besonderes Ereignis
Jeder Baum steht für ein ganz besonderes Ereignis, ob Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Verabschiedung, Jubiläum, Kommunion oder Trauerfall. Eine lebende Erinnerung an einen besonderen Tag oder auch an einen besonderen Menschen.
Georg Kahlen pflanzte eine Eberesche, die seine Frau ihm zum 70. Geburtstag schenkte. Johanna und Stefan Schoppmann bekamen zu ihrer Hochzeit eine Eiche, die sie heute mit ihren Kindern Jonathan und Sophie einpflanzten.
Erinnerung an die Mutter mittels Winterlinde
Zur Erinnerung an ihre Mutter, die an diesem Tag 85 Jahre geworden wäre, hatte sich ein Werner Ehepaar eine Winterlinde ausgesucht. „Wir haben bereits bei Spaziergängen und Fahrradtouren diesen Wald gesehen. Es ist ein schönes Andenken an unsere Mutter. Die Winterlinde sollte die neuen klimatischen Verhältnisse bei uns am besten überstehen.“
Mit einer Übernachtungsparty begann für Pauline Nikodem und ihre Freundinnen die Pflanzaktion. Sie setzten gemeinsam eine Sommerlinde in die Erde, die die Gastgeberin zur Kommunion bekommen hatte.
Bereits den zehnten Baum pflanzten die Familien Goldt und Michaelis. Der heutige Grund heißt Carl. Für ihn war es ein Taufgeschenk. Die beiden Familien genießen die Ausflüge zum Bürgerwald. Liebevoll nennen sie ihre Gewächse „Enkelkinderbäume“.
Skatclub Mauerfall mit Mitgliedern aus Werne pflanzt einen Baum
Sogar ein Skatclub (mit Mitgliedern aus Bochum, Wülfrath und Werne) setzte einen Baum. Der Grund: Vor 30 Jahren fiel die Mauer und genau an diesem Tag vor 30 Jahren gründeten sie ihren Skatclub. Ihr Name: „Skatclub Mauerfall Bochum“.
Die Bäume wurden eingepflanzt, angehäuft und festgetreten. Einige schmückten ihre Bäume noch mit Blumen, Luftballons, Meisenknödeln oder auch Vogelhäuschen. Dabei gab es mitgebrachte Getränke und von der Stadt bereit gestellte Erbsen- und Gemüsesuppe.
- Dies war bereits die 14. Pflanzaktion unter dem Motto „Ein Baum fürs Leben“.
- Insgesamt wurden 40 Bäume gepflanzt. Drei Stieleichen, neun Rotbuchen, drei Winterlinden, zehn Sommerlinden, vier Ebereschen, vier Berg-, ein Feld- und sechs Spitzahorn.
- Eingeladen zu der Aktion „Ein Baum fürs Leben“ hatte die Stadt Werne. Ein Baum kostet 140 Euro.
- Die nächste Pflanzung findet am Samstag, 21. November 2020, statt. Anmeldungen werden schon jetzt entgegengenommen. Formulare liegen bereits im Stadthaus aus. Sie können aber auch im Internet unter „werne.de“ runtergeladen werden.